Training

Personal OKR.
Fokus für deine Ziele 

Personal OKR ist ein praxisorientiertes Modul für Menschen, die ihre persönlichen Ziele klarer, verbindlicher und wirkungsvoller gestalten wollen. Jenseits von Neujahrsvorsätzen oder vagen Wunschlisten.

  • Dauer

    90 min

  • Anzahl Teilnehmer

    offen

  • Sprache

    Deutsch

  • Kursverantwortlicher

    Kursverantwortlicher

    Cyrill Kuster

 

 

 

Ziele setzen, die dich wirklich weiterbringen

 

 

Nutze OKRs als Werkzeug für deine persönliche Entwicklung: Formuliere motivierende Ziele, die zu deinem Leben passen, entwickle messbare Key Results, die Fortschritt sichtbar machen, und etabliere einfache Routinen zur Selbststeuerung und Reflexion. So wird OKR zu deinem Kompass für Fokus, Motivation und Wachstum.

 

In diesem Format lernst du, wie du das OKR-Framework für dich selbst anwendest: mit Objectives, die wirklich zählen, und Key Results, die dir helfen, dranzubleiben.Du reflektierst deine langfristige Orientierung, formulierst inspirierende, aber erreichbare Ziele und lernst, wie du mit kleinen Routinen kontinuierlich Fortschritte machst. Das Modul kombiniert systematische Zielarbeit mit persönlicher Reflexion und macht OKR zu einem Werkzeug für Klarheit, Selbstverantwortung und echte Veränderung. Nutzbar in Beruf, Alltag oder persönlicher Entwicklung.

 

 

 

 

Das Format im Video erklärt

 

 

 

 

 

OKR für den Alltag: Lerne, wie du mit Objectives & Key Results deine persönliche Entwicklung strukturierst, reflektierst und wirklich dranbleibst.

 

 

 

Facts:

 

  • Durchführung:
    Jederzeit auf Anfrage
  • Format und Dauer
    Individuelle Begleitung oder Selbstlernvideo, 90 Minuten mit vertiefenden Reflexionsübungen und Best Practices aus dem Alltag
  • Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe:
    Ideal für alle, die OKR nicht nur im Team, sondern auch persönlich nutzen wollen. Zur Vorbereitung auf Zielgespräche, als Reflexionsformat im Coaching oder zur eigenständigen Weiterentwicklung.
  • Durchführungsort:
    Remote

 

Preise:

 

  • Kosten je Person:
    ab CHF/€ 170.–
Cyrill Berge quadrat

Du hast Fragen zum Training?

Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Christian.

Kostenloser Beratungstermin

Cyrill Kuster

Trainer und Berater

  • Folgende Skills lernst du im Personal OKR. Focus für deine Ziele

  • 01

    Du verstehst, wie OKR auch persönlich funktionieren

     

    Du lernst, wie das OKR-System als Denk- und Handlungshilfe für individuelle Ziele eingesetzt werden kann.

     

    1. Unterschiede zu Team-OKRs
    2. Rolle von Selbstverantwortung
    3. typische Anwendungsfelder
  • 02

    Persönliche Objectives mit Relevanz und Resonanz formulieren

     


    Du verstehst, wie du Ziele formulierst, die dich wirklich motivieren und Orientierung geben.

     

    1. Emotionalität
    2. Klarheit
    3. Bezug zur Lebenssituation
    4. Inspirationsbeispiele
  • 03

    Key Results entwickeln, die Verhalten und Fortschritt abbilden

     


    Du erfährst, wie du messbare Indikatoren für deinen Fortschritt definierst, ohne dich unter Druck zu setzen.

     

    1. Outcome vs. Output
    2. Motivation durch Messbarkeit
    3. kleine Erfolge sichtbar machen
  • 04

    Routinen zur Selbststeuerung und Reflexion etablieren

     

    Du entwickelst ein Set an Praktiken, das dich bei der Umsetzung deiner OKRs kontinuierlich begleitet.

     

    1. Check-ins, Mini-Retros
    2. Habit Tracking
    3. Reflexionsfragen
q1

Persönliche Ziele mit System erreichen

Struktur trifft Selbstwirksamkeit

OKR hilft dir, persönliche Themen nicht zu verlieren, sondern gezielt umzusetzen.

Hand-low q

Klarheit über das, was dir wirklich wichtig ist

Mehr Fokus, weniger Ablenkung

Durch die Arbeit mit OKR wirst du klarer in dem, was du wirklich erreichen willst.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Workshop

  • Wie läuft das Format konkret ab?

    Du erhältst ein 90-minütiges Selbstlernvideo mit vertiefenden Reflexionsübungen, Beispielen aus dem Alltag und praktischen Vorlagen. Du kannst den Inhalt in deinem Tempo durchgehen, jederzeit pausieren und direkt mit deinen persönlichen OKRs arbeiten.

  • Welche Inhalte werden vermittelt?

    Du lernst:

     

    • wie OKR auch für Einzelpersonen funktioniert

    • wie du persönliche Objectives formulierst, die motivieren

    • wie du Key Results definierst, die Fortschritt abbilden

    • wie du Routinen zur Selbstreflexion etablierst (z. B. Mini-Check-ins, Habit Tracking)

    • wie du an deinen Zielen dranbleibst – auch wenn’s mal holprig wird

     

  • Kann ich meine Personal OKRs auch im Coaching nutzen?

    Ja, sehr gut sogar. Personal OKRs bieten eine starke Struktur für Coaching-Prozesse, Zielarbeit und Standortbestimmung. Coaches können die Methode nutzen, um Klient:innen zu mehr Klarheit, Motivation und Eigenverantwortung zu führen – ohne externe Bewertung.

  • Ist das Format nur für Einzelpersonen oder auch für Teams geeignet?

    Der Fokus liegt auf individueller Zielsetzung. Viele Prinzipien lassen sich aber auch im Teamkontext anwenden – z. B. in Retrospektiven, Zielgesprächen oder zur Vorbereitung von Feedbackgesprächen. Personal OKRs fördern Klarheit und Selbstverantwortung in jedem Kontext.

  • Was unterscheidet Personal OKR von To-do-Listen oder Zielvereinbarungen?

    To-do-Listen sind oft kurzfristig und operativ. Zielvereinbarungen wirken häufig top-down. Personal OKRs hingegen fokussieren auf deine eigene Wirkung und langfristige Ausrichtung. Statt Aufgaben zu verwalten, setzt du auf Ziele, die motivieren – und Key Results, die Fortschritt sichtbar machen.

  • Was ist Personal OKR?

    Personal OKR ist ein strukturierter Selbstlernbaustein, der das OKR-Framework auf deine persönliche Entwicklung überträgt. Du lernst, individuelle Ziele mit Relevanz zu formulieren, deinen Fortschritt sichtbar zu machen und mit Routinen dranzubleiben – egal ob im Beruf, im Alltag oder in deiner Weiterentwicklung.

  • Ist Personal OKR auch für Führungskräfte geeignet?

    Absolut. Viele Führungskräfte nutzen Personal OKR zur Selbstführung, zur Reflexion ihrer Wirkung und zur gezielten Weiterentwicklung. Es unterstützt dabei, persönliche Ziele mit unternehmerischen Verantwortungen zu verbinden – ohne sich selbst zu verlieren.

  • Was, wenn ich mir schwer tue, messbare Key Results zu finden?

    Keine Sorge – im Format lernst du, wie du auch bei persönlichen, „weichen“ Zielen sinnvolle Fortschrittsindikatoren entwickelst. Wichtig ist nicht die perfekte Zahl, sondern ein Feedbacksystem, das dich unterstützt, dranbleibt und kleine Erfolge sichtbar macht.

  • Wie unterscheidet sich Personal OKR vom klassischen Zielcoaching?

    Personal OKR verbindet die Klarheit eines Frameworks mit der Tiefe der Selbstreflexion. Anders als bei klassischen Zielcoachings setzt du nicht nur Ziele, sondern etablierst eine Struktur zur kontinuierlichen Arbeit damit. So entsteht ein Lernprozess – nicht nur ein Zielbild.

  • Wie hilft mir Personal OKR, dranzubleiben?

    Mit Hilfe kleiner Routinen wie wöchentlichen Check-ins, Mini-Retros oder Tracking-Impulsen entwickelst du eine Praxis, die dich kontinuierlich an deine Ziele erinnert. Es geht nicht um Kontrolle, sondern um Selbststeuerung und Klarheit.

  • Muss ich bereits Erfahrung mit OKR haben, um mitzumachen?

    Nein. Das Format ist bewusst einsteigerfreundlich gestaltet. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur die Bereitschaft zur Reflexion und zur Auseinandersetzung mit deinen Zielen. Grundlagen zum OKR-Modell werden kompakt und praxisnah vermittelt.

  • Was ist OKR – und wieso sollte mir das helfen?

    OKR steht für Objectives and Key Results – ein weltweit erprobtes Framework für Zielsetzung und Wirkung. Es wird im Business-Umfeld von Unternehmen wie Google, Spotify oder Zalando genutzt und gilt als führendes agiles Zielsystem.

    OKR hilft, Fokus zu halten, Fortschritt sichtbar zu machen und Verantwortung zu übernehmen – nicht nur im Team, sondern auch persönlich. Personal OKR überträgt diese Logik auf deinen Alltag: Du setzt dir sinnvolle Ziele (Objectives) und definierst konkrete Fortschrittsmarker (Key Results), die dich motivieren und zum Dranbleiben anregen.

    Gerade in Zeiten von Komplexität, Überforderung oder Orientierungslosigkeit kann dir OKR helfen, Klarheit, Struktur und Selbstwirksamkeit zurückzugewinnen – auf Augenhöhe mit dir selbst.

    Mehr zu OKR in unserem Wissens-Artikel

Referenzen

  • OKR

    Wie die R+V Versicherung mit OKR durchstarten

  • OKR

    OKR-Einführung bei HUK-Coburg: Ein Erfahrungsbericht

  • OKR

    Wie STEELSICHER Innovation mit OKR beschleunigt.