Begleitung

OKR Weekly-Begleitung

Das OKR Weekly ist der operative Herzschlag im Zielprozess. Damit es nicht zur blossen Routine verkommt, sondern wirksam bleibt, begleiten wir die Durchführung vor Ort oder remote. Die OKR Synergisten stehen dabei im Lead, wir unterstützen nur bei Bedarf. Im Zentrum stehen Klarheit, Präsenz und Fokus. Wir beobachten, helfen bei der Strukturwahrung und reflektieren gemeinsam, wie das Weekly seine Wirkung entfalten kann. Ideal für neue OKR-Zyklen, frische Synergisten oder Teams im Aufbau.

  • Dauer

    30 bis 60 Minuten je Team

  • Anzahl Teilnehmer

    6 bis 12 Personen

  • Sprache

    Deutsch, Englisch

  • Ansprechperson

    Ansprechperson

    Thomas Walter

 

 

 

Struktur, Sicherheit und Reflexion im wöchentlichen Ziel-Check-in.

 

 

Wir begleiten das OKR Weekly als stille Präsenz im Hintergrund, und greifen nur ein, wenn es wirklich nötig ist. Du erlebst Unterstützung, die Klarheit, Struktur und Wirkung im Weekly stärkt, ohne den Prozess zu übernehmen.

 

 

Unsere Begleitung im Video erklärt

 

 

 

Du gestaltest fokussierte Weeklys klar und kompakt, stärkst deine Rolle als Synergist, erkennst frühzeitig Störungen und nutzt Feedback zur kontinuierlichen Verbesserung.

 

 

Facts:

 

  • Durchführung:
    Jederzeit auf Anfrage
  • Format und Dauer
    Live-Begleitung, 30 bis 60 Minuten pro Team (inkl. Vor- und Nachbesprechung), persönlich, remote oder hybrid
  • Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe:
    Zu Beginn neuer Zyklen, bei wiederkehrenden Problemen im Weekly, zur Prozesskalibrierung oder in neuen Teams.
  • Durchführungsort:
    Remote, Luzern, Zürich oder an über 20 Standorten in DACH-Raum

 

 

Preise:


  • Kosten
    Ab CHF 260.– je Team
  • Remote:
    ohne Aufpreis
  • Vor Ort: 
    Zuzüglich Reisespesen und Raummieten
Christian Schwotzer quadrat

Du hast Fragen zum Workshop?

Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Christian.

Kostenloser Beratungstermin

Christian Schwotzer

Trainer und Berater

  • Folgende Skills lernst du im OKR Weekly-Begleitung

  • 01

    Du erkennst den Zweck und Ablauf eines fokussierten Weeklys

     

    Du verstehst, wie ein Weekly kompakt, zielgerichtet und verbindlich im Fluss bleibt.

     

    1. Weekly-Phasen (Intro, Status, Fokus, Impediments, Abschluss)
    2. 15-Minuten-Regel
    3. Circle of Influence als Reflexionshilfe
  • 02

    Du stärkst deine Präsenz als Synergist ohne zu dominieren

     


    Du entwickelst Sicherheit in deiner Rolle nicht durch Inhalt, sondern durch Klarheit im Rahmen.

     

    1. Rollenverständnis
    2. Sprache für Präzision
    3. Eingreifen bei Bedarf
    4. Raum für Teamdialog halten
  • 03

    Du erkennst Barrieren und Blockaden im Weekly frühzeitig

     


    Du lernst, was Weeklys stört und wie du diese Störungen ohne Eingriff thematisierst.

     

    1. typische Stolpersteine (Themensprünge, fehlender Fokus, zu lange Diskussionen)
    2. Impulsfragen & Mini-Retros
  • 04

    Du reflektierst mit dem Team über Wirksamkeit und Wirkung

     

    Du lernst, wie Feedback auch im Weekly-Prozess selbst direkt, wirksam und anschlussfähig genutzt werden kann.

     

    1. Meta-Check-ins
    2. Mini-Feedbackrunde
    3. Moderationstricks für Fokus & Zeit
    4. Integration von Erkenntnissen in den Ablauf
q2

Präzise arbeiten statt zerreden

Weekly-Meetings, die wirken, nicht nur stattfinden

Teilnehmende erleben Weekly-Formate als kraftvollen Fokuspunkt und nicht als Verwaltungsroutine. Klarer Ablauf, klarer Nutzen.

q3

Moderieren mit Rückhalt

Sicherheit für Synergisten durch stille Präsenz

Der Baustein stärkt neue Synergisten durch Beobachtung, Resonanz und gezielte Rückmeldung bei voller Wahrung der Eigenverantwortung.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Workshop

Screenshot Thomas q

Alles zur OKR Weekly-Begleitung

  • Wie unterscheidet sich die Begleitung vom Training?

    Wir lehren nichts Neues sondern begleiten im Tun. Die Ausbildung fand davor statt, jetzt geht es um Sicherheit im Raum.

  • Wie lange dauert die Begleitung pro Team?

    Etwa 30 Minuten inklusive Nachgespräch, bei Bedarf auch länger, je nach Teamreife oder gewünschter Reflexion.

  • Kann man das auch hybrid oder remote machen?

    Ja, wir begleiten remote über MS Teams, Google Meet, Zoom oder hybride Formate. Wichtig ist nur, dass die Struktur erkennbar bleibt.

  • Wer leitet das Weekly im Rahmen der Begleitung?

    Immer das Team mit seinem OKR Synergisten. Wir beobachten und greifen nur ein, wenn es abgesprochen oder nötig ist.

  • Was ist, wenn das Weekly gar nicht funktioniert?

    Dann helfen wir direkt: mit einem Mini-Reset, Vorschlägen für neue Struktur und Rückkopplung mit den Beteiligten.

  • Was passiert nach der Begleitung?

    Es gibt ein kurzes Feedback mit dem Fokus auf Wirksamkeit, nicht Bewertung. Ziel ist die nachhaltige Stärkung der Routine.

Clients-Modul

Referenzen

  • OKR

    Wie die R+V Versicherung mit OKR durchstarten

  • OKR

    OKR-Einführung bei HUK-Coburg: Ein Erfahrungsbericht

  • OKR

    Wie STEELSICHER Innovation mit OKR beschleunigt.