OKR Ausbildung
Die Ausbildung zum Certified OKR Synergist befähigt dich, Teams bei der konkreten Anwendung von OKR im Arbeitsalltag zu begleiten. Du lernst, wie du Objectives und Key Results mit Teams formulierst, wie du Routinen entwickelst, Wirkung sichtbar machst und Menschen in die Selbstorganisation führst. Mit einem klaren Methodenrahmen, starker Haltung und pragmatischem Toolset.
Format und Dauer
3 Tage Workshop und Self-Learning
Anzahl Teilnehmer
Maximal 12
Sprache
Deutsch, Englisch
Kursverantwortlicher
Thomas Walter
Certified OKR Synergist
Nächste Durchführung
12.09. – 14.09.2025
Remote
jeweils 9 bis 16 Uhr
CHF 2400.–
inkl. 8.1% MWST
Die OKR-Ausbildung
für eine erfolgreiche OKR-Einführung, -Begleitung und -Skalierung
Facts:
Was du lernst und was dich erwartet:
Wer ist die Zielgruppe?
Preise:
Welche Aufbau- und Ergänzungsmodule gibt es?
Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Thomas.
Termin vereinbarenThomas
Kursverantwortlicher
Du verstehst das OKR-Framework als agiles Betriebssystem, kannst es klar erklären, in bestehende Strukturen integrieren und mit anderen Steuerungsmodellen abgrenzen. Du erkennst typische Missverständnisse und kannst Mythen rund um OKR auflösen.
Du erkennst was notwendig ist, um alle Phasen des OKR-Zyklus sicher zu moderieren. Von der Planung über Check-ins bis zur Retro. Du erkennst, welche Formate wann sinnvoll sind und welche Optionen bestehen, um diese in unterschiedliche Teamrealitäten zu übersetzen.
Du verfügst über ein Verständnis agiler Prinzipien und kennst die Herausforderungen, diese als Haltung in deinem Alltag zu leben. Unabhängig vom Framework. Du kannst typische Spannungsfelder adressieren und erste, agile Denkweisen in deinen eigenen Kontext übersetzen.
Du kommunizierst Veränderung so, dass sie anschlussfähig bleibt. Auch wenn Unsicherheit, Skepsis oder Müdigkeit im Raum sind. Du kennst zentrale Dynamiken in Change-Prozessen und kannst mit Sprache gezielt Energie lenken.
Du kannst erste, OKR-bezogene Teamkommunikationen gezielt gestalten und Alignment innerhalb und zwischen Teams fördern. Du schaffst Klarheit über Prioritäten, Wirkungsbeiträge und Erwartungen, auch in komplexen Strukturen.
Du kannst Workshops, Meetings und Events im OKR-Kontext professionell vorbereiten, moderieren und nachbereiten. Du sorgst dafür, dass Beteiligung möglich wird und Wirkung sichtbar bleibt.
Du erkennst Konflikte frühzeitig, kannst Spannungen ansprechen und erste, konstruktive Bearbeitungsräume schaffen. Du legst die Basis für die Schaffung einer Kultur, in der Auseinandersetzungen als Lernchance gesehen werden.
"Du nutzt Coaching-Kompetenz, um Einzelpersonen und Teams in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Du kannst Entwicklungsräume öffnen, Denkblockaden auflösen und zielgerichtete Reflexionsprozesse begleiten.
"Du leitest wirksam ohne disziplinarische Macht. Durch Klarheit, Vertrauen und situative Steuerung. Du kannst Verantwortung dezentral halten, ohne Wirksamkeit zu verlieren, und unterstützt die Schaffung einer inspirierende Führungskultur.
Du kannst relevante Anspruchsgruppen identifizieren, einbinden und deren Perspektiven konstruktiv in den OKR-Prozess integrieren. Du erkennst Zielkonflikte früh und baust tragfähige Beziehungen über Bereichsgrenzen hinweg.
FAQ
Ja, klar! Die Ausbildung ist offen für Einzelpersonen genauso wie für Unternehmen, die mehrere Teilnehmende entsenden.
Der Synergist wirkt operativ in Teams, der Strategist begleitet Führungskräfte und sorgt für strategische Klarheit. Beide Rollen ergänzen sich ideal und wirken gemeinsam.
Du bist nicht allein: Über unsere Community bleibst du verbunden und kannst dir gezielt Feedback holen, Fragen stellen und dich weiterentwickeln. Auch nach der Zertifizierung.
Ja, aber keine klassische Wissensabfrage. Die Zertifizierung erfolgt durch eine praxisbasierte Abschlussarbeit im Anschluss an einen begleiteten OKR-Zyklus und hilft dir dabei, deine eigenes Vorgehen mit uns zu reflektieren.
Du bekommst Zugang zur Synergist-Community und kannst jederzeit deine Fragen stellen oder Peer-Feedback einholen.
Ja, nach einer Abstimmung zuvor sehr gerne. Du kannst direkt an einem konkreten Team oder Bereich arbeiten und erhältst darauf abgestimmtes Feedback.
Beides! Du solltest erste Berührungspunkte mit OKR haben, aber musst kein Profi sein. Wir holen dich praxisnah ab. Über Vertiefungsmodule kannst du zudem auch künftig deine Kompetenzen passgenau erweitern.
Ja, du erhältst ein umfassendes Toolkit mit Checklisten, Canvas-Vorlagen und Moderationshilfen für deinen OKR-Alltag.
Der Fokus liegt auf der operativen Begleitung in Teams, nicht auf Beratung. Du wirkst im System, nicht darüber und lernst vor allem praxisnah aus unserer über 12-jährigen Erfahrung statt nur Theorie vermittelt zu bekommen.
Nein. Die Ausbildung eignet sich auch zur Vorbereitung und Konzeption eines ersten OKR-Rollouts.
Du erhältst Videos, digitale Übungen und Reflexionen aus unserer Academy. Am Ende steht ein kleiner Wissenstest zur Vorbereitung auf die Tage 2 & 3.
Das Zertifikat ist stark praxisbezogen und wird daher in vielen Organisationen als Qualifikationsnachweis anerkannt.
Du bleibst Teil eines aktiven Netzwerks, kannst Follow-ups besuchen, neue Tools kennenlernen und dich mit anderen Certified Synergists austauschen.
Ja, absolut. Viele Teilnehmende nutzen die Inhalte direkt zur Begleitung interner Teams oder Projekte.
Die Ausbildung dauert drei volle Tage, von denen Tag 1 im Selbststudium stattfindet und die Tage 2 & 3 praxixnah in der Lerngruppe.
Sehr! Du arbeitest mit echten Fallbeispielen, entwickelst dein eigenes OKR-Setup und begleitest ein reales Team oder Projekt durch einen Zyklus. Kein Planspiel, sondern echte Umsetzung.