Begleitung
Die ersten OKR Plannings zu moderieren ist ein intensiver Moment. In dieser vierstündigen, optional vor Ort oder remote durchgeführten Begleitung bieten wir genau das: keine neue Wissensvermittlung, sondern Präsenz, Sicherheit und punktuelles Feedback. Unsere Begleitung unterstützt OKR Synergisten beim Einstieg in ihre Rolle, ohne sie zu dominieren. Wir beobachten, stärken, geben Rückmeldung und greifen nur dann unterstützend ein, wenn es hilfreich ist. Ziel ist, Selbstwirksamkeit und Klarheit im Tun zu fördern. Mit der Sicherheit, nicht allein zu sein.
Format und Dauer
Live Shadowing, 4 Stunden
Anzahl Teilnehmer
6-12 Personen je Team
Sprache
Deutsch
Ansprechperson
Cyrill Kuster
OKR Planning-Begleitung
Nächste Durchführung
Auf Anfrage
Remote oder vor Ort
4 Stunden
ab CHF 1'600.–
Sicherheit, Feedback und Reflexion für OKR-Teams in der Einführungsphase.
Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Cyrill.
Kostenloser BeratungsterminCyrill Kuster
Trainer und Berater
Du bekommst unterstützende Begleitung, die dich in deiner Rolle bestärkt, ohne dein Format zu übernehmen.
Modulinhalte: Begleitetes Planning, sanfte Interventionen nur bei Bedarf, Signalstärkung durch Erfahrung und Rückkopplung
Du erhältst nach der Durchführung Impulse, die deine Stärken spiegeln und Potenziale aufzeigen.
Du entwickelst ein Gespür für Dynamiken, Herausforderungen und Wirkung, direkt im echten Planning-Kontext.
Die Begleitung wahrt deine Autonomie. Du führst, wir stärken.
Begleitet starten, nicht geführt werden
Teilnehmende erleben Begleitung als Sicherheit, nicht als Kontrolle. Sie gewinnen Klarheit, Präsenz und Selbstvertrauen in ihre Moderation.
Feedback, das stärkt
Der Baustein bietet gezielte Rückmeldung, die stärkt, klärt und mit Blick auf Haltung, Wirkung und Struktur zur Weiterentwicklung motiviert.
FAQ
Ja, sowohl vor Ort als auch digital via MS Teams, Google Meet oder Zoom ist möglich. Wir stimmen uns hierzu individuell mit dir ab.
Gerne wenn du das möchtest. Unsere Haltung ist begleitend und bestärkend, Der Feedbackrahmen wird gemeinsam vereinbart.
Wir machen ein kurzes Review mit dir, teilen unsere Beobachtungen und beantworten deine Fragen. Auf Wunsch geben wir vertiefte Hinweise zur Weiterentwicklung.
Nein, du bleibst jederzeit im Lead. Nur bei klar erkennbarem Unterstützungsbedarf greifen wir sanft und punktuell ein.
Nein, sie ist ein Angebot für deine Sicherheit und Entwicklung. Du entscheidest, ob und wann du sie nutzt.
Unsere Planning-Begleitung erfolgt durch erfahrene OKR Synergist:innen – Profis mit tiefem Praxiswissen, Moderationskompetenz und fundierter Ausbildung in OKR, Strategiearbeit und agilen Methoden.
Am Ende habt ihr ein fokussiertes OKR-Set bestehend aus qualitativ hochwertigen Objectives und outcome-orientierten Key Results, abgestimmt mit relevanten Stakeholdern und vorbereitet für den Start in den OKR-Zyklus.
Wir führen ein kurzes Briefing durch, in dem du deine Zielsetzung, Fragen und Rahmenbedingungen teilen kannst.
Vor dem Planning führen wir ein kurzes Briefing durch, um Ziele, Rahmen und Teams zu klären. Nach dem Planning gibt es ein kurzes Debrief, in dem Beobachtungen geteilt und nächste Schritte besprochen werden. Auf Wunsch unterstützen wir auch in der Drafting-Phase oder im Alignment-Prozess.
In der Planning-Begleitung achten wir gezielt auf die Verknüpfung zu eurer Strategie, Vision oder dem MOAL Picture. Gemeinsam klären wir: Was macht einen echten Unterschied? Was zahlt auf unsere mittel- bis langfristige Wirkung ein?
Die Kosten variieren je nach Umfang, Anzahl der Teams und gewünschtem Setup. Gerne erstellen wir dir ein transparentes Angebot – individuell auf euren Bedarf abgestimmt.
OKR Planning ist der Schlüssel zur erfolgreichen Strategieumsetzung. Ohne klares Planning drohen operative Beliebigkeit, Zielkonflikte und fehlende Wirksamkeit. Ein gutes Planning bringt Fokus, fördert Team-Alignment und hilft, ambitionierte, kundenorientierte Ziele zu formulieren, die echte Wirkung entfalten.
Im Gegensatz zu klassischen Zielsystemen (z. B. Management by Objectives) steht beim OKR Planning nicht der Output, sondern der Outcome im Mittelpunkt: Was hat sich verändert? Was bringt echten Mehrwert für Kunden? Zudem wird OKR regelmäßig neu geplant (i. d. R. alle 3 Monate), ist transparenter, kollaborativer und agiler.
Ein zertifizierter OKR Synergist begleitet euch durch den gesamten Planning-Prozess: von der Vorbereitung über die Formulierung der Objectives & Key Results bis hin zur Synchronisation mit anderen Teams (Alignment). Dabei wird nicht „übernommen“, sondern punktuell unterstützt – ihr bleibt im Lead, wir sichern die Wirksamkeit.
OKR Planning ist der strukturierte Prozess zur Planung strategischer Ziele (Objectives) und deren messbarer Ergebnisse (Key Results) für einen OKR-Zyklus, meist über drei Monate. Teams definieren dabei, was sie verändern wollen und woran Erfolg messbar wird. Es ist der Auftakt für wirksame OKR-Arbeit und stellt sicher, dass alle Beteiligten fokussiert und ausgerichtet in die Umsetzung starten.
Standardmäßig in Deutsch und Englisch. Weitere Sprachen sind auf Anfrage möglich.
Ja. Bei größeren Organisationen begleiten wir mehrere Teams entweder parallel oder in abgestimmten Timeboxes – inklusive Alignment-Formaten.
Nein. Auch als OKR-Einsteiger:in könnt ihr von einer Planning-Begleitung profitieren – gerade zu Beginn ist externe Unterstützung hilfreich, um den Einstieg wirksam zu gestalten und typische Fehler zu vermeiden.
Je nach Teamgröße und Komplexität dauert eine Planning Session zwischen 2 und 4 Stunden. Bei mehreren Teams kann das Planning als Planning-Day oder in aufeinander abgestimmten Slots durchgeführt werden.
Zu den häufigsten Fehlern zählen: zu operative Ziele, Output statt Outcome, fehlender Kundenbezug oder unklare Ownership. Unsere Synergist:innen helfen euch, diese Stolpersteine zu vermeiden – durch strukturierte Impulse, gezielte Rückfragen und Erfahrungswissen aus über 500 begleiteten OKR-Zyklen.
