Begleitung

OKR Planning Begleitung 

Die ersten OKR Plannings zu moderieren ist ein intensiver Moment. In dieser vierstündigen, optional vor Ort oder remote durchgeführten Begleitung bieten wir genau das: keine neue Wissensvermittlung, sondern Präsenz, Sicherheit und punktuelles Feedback. Unsere Begleitung unterstützt OKR Synergisten beim Einstieg in ihre Rolle, ohne sie zu dominieren. Wir beobachten, stärken, geben Rückmeldung und greifen nur dann unterstützend ein, wenn es hilfreich ist. Ziel ist, Selbstwirksamkeit und Klarheit im Tun zu fördern. Mit der Sicherheit, nicht allein zu sein.

  • Format und Dauer

    Live Shadowing, 4 Stunden

  • Anzahl Teilnehmer

    6-12 Personen je Team

  • Sprache

    Deutsch

  • Ansprechperson

    Ansprechperson

    Cyrill Kuster

 

 

 

Sicherheit, Feedback und Reflexion für OKR-Teams in der Einführungsphase.

 

 

Wir begleiten neue OKR Synergisten beim Einstieg in ihre Moderationsrolle mit Präsenz, Rückhalt und wertschätzendem Feedback.
Du erlebst ein sicheres Setting, das Selbstwirksamkeit stärkt und dir Klarheit für die eigenständige Gestaltung von OKR Plannings gibt.

 

 

 

Unsere Begleitung im Video erklärt

 

 

 

 

Shadowing on the Job, Begleitung statt Anleitung.

 

 

Facts:

 

  • Durchführung:
    Jederzeit auf Anfrage
  • Format und Dauer
    Live Shadowing, 4 Stunden (remote oder vor Ort) mit optionalem Vor- und Nachgespräch
  • Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe:
    Im ersten OKR-Zyklus, nach erfolgreicher OKR Synergist-Ausbildung, bei Pilotierungen oder als begleitender Bestandteil in OKR-Einführungen
  • Durchführungsort:
    Remote, Luzern, Zürich oder an über 20 Standorten in DACH-Raum

 

 

Preise:

 

  • Inhouse Ausbildung:
    ab CHF 1'600.– je Team (max. 4 Stunden)
  • Remote:
    ohne Aufpreis
  • Vor Ort: 
    Zuzüglich Reisespesen und Raummieten
Cyrill Berge quadrat

Du hast Fragen zum Workshop?

Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Cyrill.

Kostenloser Beratungstermin

Cyrill Kuster

Trainer und Berater

Du leitest dein OKR-Planning selbstbewusst und souverän, gestärkt durch wertschätzende Begleitung, wirksames Feedback und Reflexion im echten Kontext.

Screenshot Thomas q

FAQs zu unserer Planning-Begleitung

  • Folgende Skills lernst du im OKR Planning-Begleitung

  • 01

    Du fühlst dich sicherer in der Durchführung eigener OKR Plannings

     

    Du bekommst unterstützende Begleitung, die dich in deiner Rolle bestärkt, ohne dein Format zu übernehmen.
    Modulinhalte: Begleitetes Planning, sanfte Interventionen nur bei Bedarf, Signalstärkung durch Erfahrung und Rückkopplung

     

    1. Begleitetes Planning
    2. sanfte Interventionen nur bei Bedarf
    3. Signalstärkung durch Erfahrung und Rückkopplung
  • 02

    Wertschätzendes Feedback zur Wirkung deiner Moderation

     


    Du erhältst nach der Durchführung Impulse, die deine Stärken spiegeln und Potenziale aufzeigen.

     

    1. Kurzfeedback im Nachgang
    2. gemeinsame Reflexion
    3. situative Hinweise auf Wirkung und Wirkungslücken
  • 03

    Lernen durch Live-Reflexion in deinem eigenen Setting

     


    Du entwickelst ein Gespür für Dynamiken, Herausforderungen und Wirkung, direkt im echten Planning-Kontext.

     

    1. Gemeinsames Vorgespräch
    2. Vorab-Klarheit zu Ziel & Rolle
    3. Nachbesprechung und Selbstreflexionsfragen
  • 04

    Du behältst deine Verantwortung und bleibst im Lead

     

    Die Begleitung wahrt deine Autonomie. Du führst, wir stärken.

     

    1. klare Rollenklärung im Vorfeld
    2. unterstützende Haltung im Raum
    3. Vertrauen in die eigene Wirksamkeit
q2

Begleitet starten, nicht geführt werden

Sicherheit beim ersten Planning mit Raum zur Entfaltung

Teilnehmende erleben Begleitung als Sicherheit, nicht als Kontrolle. Sie gewinnen Klarheit, Präsenz und Selbstvertrauen in ihre Moderation.

q3

Feedback, das stärkt

Reflexion mit Wertschätzung und Wirkung

Der Baustein bietet gezielte Rückmeldung, die stärkt, klärt und mit Blick auf Haltung, Wirkung und Struktur zur Weiterentwicklung motiviert.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Workshop

Screenshot Thomas q

FAQ zur Planning-Begleitung

  • Kann das Format auch remote stattfinden?

    Ja, sowohl vor Ort als auch digital via MS Teams, Google Meet oder Zoom ist möglich. Wir stimmen uns hierzu individuell mit dir ab.

  • Werden mir konkrete Fehler aufgezeigt?

    Gerne wenn du das möchtest. Unsere Haltung ist begleitend und bestärkend, Der Feedbackrahmen wird gemeinsam vereinbart.

  • Wie geht es danach weiter?

    Wir machen ein kurzes Review mit dir, teilen unsere Beobachtungen und beantworten deine Fragen. Auf Wunsch geben wir vertiefte Hinweise zur Weiterentwicklung.

  • Wird mein Planning übernommen, wenn ich unsicher bin?

    Nein, du bleibst jederzeit im Lead. Nur bei klar erkennbarem Unterstützungsbedarf greifen wir sanft und punktuell ein.

  • Ist die Begleitung im Rahmen einer OKR-Einführung verpflichtend?

    Nein, sie ist ein Angebot für deine Sicherheit und Entwicklung. Du entscheidest, ob und wann du sie nutzt.

  • Was passiert im Vorfeld?

    Wir führen ein kurzes Briefing durch, in dem du deine Zielsetzung, Fragen und Rahmenbedingungen teilen kannst.

Clients-Modul

Referenzen

  • OKR

    Wie die R+V Versicherung mit OKR durchstarten

  • OKR

    OKR-Einführung bei HUK-Coburg: Ein Erfahrungsbericht

  • OKR

    Wie STEELSICHER Innovation mit OKR beschleunigt.