Workshop
Strategien bleiben oft abstrakt, wenn sie nicht übersetzt werden. Der SID-Workshop hilft Führungsteams dabei, den „Strategic Intent“ zu formulieren. Also die bewusst gesetzte Richtung für die kommenden Jahre, die an der Vision ausgerichtet ist und gleichzeitig Orientierung für die operative Steuerung bietet. Im Zentrum steht die Frage: Was ist unsere strategische Absicht, an der sich Entscheidungen, Ressourcen und Prioritäten ausrichten können? Der Workshop stärkt die Verbindung zwischen Vision, Strategie sowie der anschließenden Umsetzungslogik und schafft Klarheit, die trägt.
Dauer
1 Tag
Anzahl Teilnehmer
Maximal 12
Sprache
Deutsch, Englisch
Kursverantwortlicher
Cyrill Kuster
Workshop SID (Strategic Intent and Direction)
Nächste Durchführung
Auf Anfrage
Remote oder vor Ort
jeweils 9 bis 16 Uhr
ab CHF 2'900.–
inkl. 8.1% MWST
Mittelfristige Richtung klären und Strategie, MOAL und wirtschaftliche Realität in Einklang bringen
. Massnahmen bündeln. Fokus ermöglichen.
Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Thomas.
Kostenloser BeratungsterminThomas Walter
Kursverantwortlicher
Du lernst, warum ein Intent mehr ist als ein Ziel. Nämlich eine klare, langfristige Absicht mit Richtungswirkung.
Du arbeitest mit eurer Vision und ordnest den Intent als anschlussfähige Zwischenebene zur Strategie ein.
Du entwickelst im Workshop einen sprachfähigen, motivierenden Satz, der Ausrichtung ermöglicht. Kein Leitsatz, sondern Richtung.
Du entwickelst 3–5 prägnante Stoßrichtungen, die zeigen, wie der Intent im Alltag konkret wird.
Du verstehst, wie Strategic Intent & Direction als übergeordnete Leitlinie für TAD, MOALs, OKRs oder andere Umsetzungsprozesse wirkt.
Du reflektierst, wie der Intent kommuniziert, genutzt und regelmäßig überprüft werden kann.
Strategie mit Substanz
Teilnehmende formulieren ihren Strategic Intent auf den Punkt. Mit Bezug zur Vision, strategischem Fokus und Führungskraft nach innen und außen.
Direction ableiten, statt Strategien erklären
Der SID wird durch konkrete Richtungen übersetzt. Greifbar für alle, nutzbar für Teams, anschlussfähig für OKR und Projektportfolios.
Gemeinsam denken. Gemeinsam tragen.
Im Workshop entsteht ein gemeinsamer Orientierungsrahmen. Sichtbar, verständlich und abgestimmt mit der Vision.
Vom Dokument zur Wirkung
Teilnehmende lernen, wie der SID nicht im Dokumentenschrank landet oder der PowerPoint versiegt, sondern systematisch genutzt und weiterentwickelt wird.
FAQ
Vision beschreibt das „wofür“, Purpose das „warum“, der Intent beschreibt das bewusste „wohin“ in den nächsten 2–5 Jahren.
Nein. Der Workshop funktioniert auch mit einer groben Richtung. Ziel ist es, daraus ein sprachfähiges und wirkungsvolles Intent abzuleiten. Grundsätzlich gilt: je weiter der Zeitraum, umso unschärfer das Zielbild.
Ein formuliertes Strategic Intent-Statement sowie 3–5 strategische Directions (Stoßrichtungen), die daraus abgeleitet werden.
Der SID kann die Grundlage für das TAD-Tactical Action & Directions-Planning, OKRs, Portfolio-Planung oder Jahresklausuren sein und dient als Anker in der Führungs- und Strategiekommunikation.
Ein Tag, mit Pausen und Raum für Reflexion. Auf Wunsch auch als 2 x 3,5h-Online-Variante möglich.
Er ist besonders wirksam im Team. Einzelpersonen können teilnehmen, gewinnen aber am meisten, wenn sie mit Kolleginnen- und Kollegen gemeinsam kommen.
Ja, auf Wunsch unterstützen wir bei der Kommunikation und Visualisierung, z. B. durch Infografiken, Storycards oder Canvas-Formate.
Hier steht nicht die Vollständigkeit eines Strategiepapiers im Fokus, sondern die klare Formulierung eines richtungsgebenden Kerns, dialogisch, verdichtet & wirkungsorientiert.
Ein Strategic Intent beschreibt eine längerfristige Absicht, an der sich Entscheidungen, Projekte und Prioritäten ausrichten. Kein Ziel, sondern eine Richtung.
Sehr! Der SID ist der ideale Rahmen, um die TAD, MOALs oder OKR-Sets abzuleiten. Er schafft Fokus und Richtung ohne Detailsteuerung.