Training
MOAL-Artefakte machen strategische Zielbilder anschlussfähig, handlungsleitend und kontextstark, für Klarheit im System.
Dauer
90 Minuten
Anzahl Teilnehmer
Ab 1 Person
Sprache
Deutsch, Englisch
Kursverantwortlicher
Thomas Walter
MOAL-Artefakte und Umsetzungskontext
Nächste Durchführung
Auf Anfrage
Remote oder vor Ort
90 Minuten
ab CHF 240.–
inkl. 8.1% MWST
anschlussfähig und wirksam verankern
.
Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Thomas.
Kostenloser BeratungsterminThomas Walter
Kursverantwortlicher
Du lernst, welche Rolle MOAL-Artefakte in der strategischen Arbeit spielen und wie sie Orientierung, Klarheit und Selbstorganisation fördern.
Du bekommst einen Überblick über die Bausteine eines wirksamen Artefakts und lernst unterschiedliche Gestaltungsformen kennen.
Du entwickelst ein Gefühl für die Qualität von Artefakten und analysierst, wie anschlussfähig sie im System verankert sind.
Du erarbeitest, wie MOAL-Artefakte konkret in deinem Führungskontext oder Organisationssystem genutzt werden können.
Orientierung operationalisieren
MOAL-Artefakte machen Zielbilder greifbar und helfen Teams, eigenständig in die richtige Richtung zu steuern.
Strategische Konsistenz fördern
Sie unterstützen die gemeinsame Ausrichtung über Teams hinweg, ohne Mikromanagement oder starre Vorgaben.
Moals (Mid-Term-Goals) sind ein essenzieller Bestandteil eines erfolgreichen OKR-Systems. Sie fungieren als strategische Brücke zwischen der langfristigen Vision eines Unternehmens und den operativen Zielen, die in vierteljährlichen OKR-Zyklen verfolgt werden. Durch ihre mittelfristige Ausrichtung über etwa ein Jahr schaffen Moals Klarheit und Fokus für alle Beteiligten. In einer Welt, die durch schnelle Veränderungen und hohe Komplexität geprägt ist, bieten Moals Orientierung und helfen Unternehmen, ihre strategischen Prioritäten auf den Punkt zu bringen. Dieser Beitrag zeigt, wie Moals definiert, effektiv eingesetzt und in den OKR-Prozess integriert werden können.
Das Picture ist das visuelle Zielbild, das Artefakt gibt Kontext, Logik und Orientierung dazu.
Du entwickelst erste Ideen und Anwendungsskizzen. Ein vollständiges Artefakt entsteht meist im Führungsteam.
Ja, du bekommst ein Verständnis dafür, wie Zielbilder konkretisiert und genutzt werden können.
Nicht zwingend, aber in komplexen Systemen mit hoher Selbstorganisation sind sie oft sehr hilfreich.
Ein MOAL-Artefakt ist ein konkretes Arbeitsmittel innerhalb des OKR-Frameworks, das dazu dient, die Inhalte des MOAL-Pictures strukturiert, verständlich und handlungsleitend aufzubereiten. Es umfasst typischerweise visuelle oder textuelle Darstellungen, die das mittelfristige Zielbild der Organisation greifbar machen und trennscharf erklären.