Training

MOAL-Artefakte und Umsetzungskontext 

MOAL-Artefakte machen strategische Zielbilder anschlussfähig, handlungsleitend und kontextstark, für Klarheit im System.

  • Dauer

    90 Minuten

  • Anzahl Teilnehmer

    Ab 1 Person

  • Sprache

    Deutsch, Englisch

  • Kursverantwortlicher

    Kursverantwortlicher

    Thomas Walter

 

 

 

Zielbilder strategisch anschlussfähig und wirksam verankern.

 

Zielbilder wie das MOAL Picture entfalten ihre Wirkung erst dann, wenn sie in einen konkreten Umsetzungskontext eingebettet werden. In diesem Baustein lernst du, wie sogenannte MOAL-Artefakte dabei helfen, Relevanz, Handlungsrahmen und Anschlusslogik sichtbar zu machen. Du entwickelst ein eigenes Artefakt oder reflektierst bestehende, um sie wirksamer zu gestalten. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Was bedeutet unser Zielbild konkret für Entscheidungen, Zusammenarbeit und Fokussierung im Alltag? Wie schaffen wir aus Worten Orientierung?

 

 

 

Facts:

 

  • Durchführung und Dauer:
    Jederzeit auf Anfrage
  • Format und Dauer
    Kurs oder Selbstlernvideo, 90 Minuten mit Praxisbeispielen, Reflexionsimpulsen und Entwicklungshilfen für eigene Artefakte.
  • Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe:
    In Strategieprozessen, zur Operationalisierung von Zielbildern, als Verknüpfung zu OKR- und Planungsprozessen, in der Transformation. 
  • Durchführungsort:
    Video-Academy, Remote, Luzern, Zürich oder an über 20 Standorten in DACH-Raum

 

 

Preise:

 

  • Inhouse Ausbildung:
    CHF 240.– je Person
  • Remote / Video-Academy:
    ohne Aufpreis
  • Vor Ort: 
    Zuzüglich Reisespesen und Raummieten
Thomas Walter quadrat

Du hast Fragen zum Workshop?

Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Thomas.

Kostenloser Beratungstermin

Thomas Walter

Kursverantwortlicher

Nutze den Wandel als Chance: Agilität stärken und den Change als Wachstumstreiber nutzen!

 

Hat deine Organisation Probleme mit unklaren Zielen, fehlendem Fokus und ineffizienter Ressourcennutzung? Unklare Ziele führen zu Verwirrung, da sie es den Mitarbeitenden erschweren, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu verstehen und effektiv zu erfüllen. Teams, die keinen klaren Fokus haben, setzen falsche Prioritäten und konzentrieren sich nicht auf das Wesentliche. Dies resultiert in einer ineffizienten Nutzung der verfügbaren Ressourcen. Das Wachstum und der Erfolg der Organisation sind erheblich beeinträchtigt. Ohne klare Ziele gibt es keine gemeinsame Richtung, es kommt zur Fragmentierung und Potenziale werden verschwendet.
  • Folgendes lernst du im Training «MOAL-Artefakte und Umsetzungskontext»

  • 01

    Verstehen, warum MOAL-Artefakte im System wichtig sind

     

    Du lernst, welche Rolle MOAL-Artefakte in der strategischen Arbeit spielen und wie sie Orientierung, Klarheit und Selbstorganisation fördern.

     

    1. Funktion von Artefakten
    2. Rolle im MOAL-Kontext
    3. Wirkung auf Selbstorganisation und strategische Klarheit.
  • 02

    Die typischen Bestandteile eines MOAL-Artefakts kennen

     

    Du bekommst einen Überblick über die Bausteine eines wirksamen Artefakts und lernst unterschiedliche Gestaltungsformen kennen.

     

    1. Kontextbeschreibung
    2. Bedeutung, Entscheidungslogik, Sprachstruktur, Varianten und Templates
  • 03

    MOAL-Artefakte reflektieren und einschätzen

     

    Du entwickelst ein Gefühl für die Qualität von Artefakten und analysierst, wie anschlussfähig sie im System verankert sind.

     

    1. Qualitätsmerkmale
    2. Anschlussfähigkeit
    3. Hypothesencheck
    4. Integrationsgrad ins System
  • 04

    Erste Ideen zur Integration ins eigene Umfeld entwickeln

     

    Du erarbeitest, wie MOAL-Artefakte konkret in deinem Führungskontext oder Organisationssystem genutzt werden können.

     

    1. Anwendungsideen
    2. Anschluss an bestehende Formate
    3. Iterationslogik
    4. Reflexion im Führungskreis.
Hand-low q

Orientierung operationalisieren

Vom Bild zur Entscheidungshilfe

MOAL-Artefakte machen Zielbilder greifbar und helfen Teams, eigenständig in die richtige Richtung zu steuern.

q1

Strategische Konsistenz fördern

Gleiche Richtung, viele Wege

Sie unterstützen die gemeinsame Ausrichtung über Teams hinweg, ohne Mikromanagement oder starre Vorgaben.

FAQ

  • Was ist ein MOAL?

    Moals (Mid-Term-Goals) sind ein essenzieller Bestandteil eines erfolgreichen OKR-Systems. Sie fungieren als strategische Brücke zwischen der langfristigen Vision eines Unternehmens und den operativen Zielen, die in vierteljährlichen OKR-Zyklen verfolgt werden. Durch ihre mittelfristige Ausrichtung über etwa ein Jahr schaffen Moals Klarheit und Fokus für alle Beteiligten. In einer Welt, die durch schnelle Veränderungen und hohe Komplexität geprägt ist, bieten Moals Orientierung und helfen Unternehmen, ihre strategischen Prioritäten auf den Punkt zu bringen. Dieser Beitrag zeigt, wie Moals definiert, effektiv eingesetzt und in den OKR-Prozess integriert werden können.

  • Was ist der Unterschied zwischen MOAL-Picture und MOAL-Artefakt?

    Das Picture ist das visuelle Zielbild, das Artefakt gibt Kontext, Logik und Orientierung dazu.

  • Wird ein eigenes Artefakt im Modul erstellt?

    Du entwickelst erste Ideen und Anwendungsskizzen. Ein vollständiges Artefakt entsteht meist im Führungsteam.

  • Ist das Modul auch sinnvoll, wenn ich noch kein MOAL-Picture habe?

    Ja, du bekommst ein Verständnis dafür, wie Zielbilder konkretisiert und genutzt werden können.

  • Braucht jede Organisation MOAL-Artefakte?

    Nicht zwingend, aber in komplexen Systemen mit hoher Selbstorganisation sind sie oft sehr hilfreich.

  • Was ist ein MOAL-Artefakt?

    Ein MOAL-Artefakt ist ein konkretes Arbeitsmittel innerhalb des OKR-Frameworks, das dazu dient, die Inhalte des MOAL-Pictures strukturiert, verständlich und handlungsleitend aufzubereiten. Es umfasst typischerweise visuelle oder textuelle Darstellungen, die das mittelfristige Zielbild der Organisation greifbar machen und trennscharf erklären.

Clients-Modul

Referenzen

  • OKR

    Wie die R+V Versicherung mit OKR durchstarten

  • OKR

    OKR-Einführung bei HUK-Coburg: Ein Erfahrungsbericht

  • OKR

    Wie STEELSICHER Innovation mit OKR beschleunigt.