Prototyping & Innovation im Zeitraffer

Innovation
SparkBox

Die Innovation SparkBox ist ein kompaktes Innovationsformat, das Teams und Einzelpersonen in nur vier Stunden befähigt, aus einer ersten Idee einen funktionalen Prototyp zu entwickeln. Ausgestattet mit einer physischen Innovationsbox und begleitet von erfahrenen Gründern, durchlaufen die Teilnehmenden einen motivierenden Sprint durch Ideenentwicklung,

  • Umfang

    Kompaktformat mit Box-Materialien, 4 Stunden Workshopzeit

  • Anzahl Teilnehmer

    unbegrenzt

  • Sprache

    Deutsch, Englisch

  • Verantwortlicher

    Verantwortlicher

    Thomas Walter

 

 

Ideenentwicklung entlang konkreter Problemstellungen 

 

_25_2466_web

 

 

 

Die Innovation SparkBox eignet sich hervorragend für Innovation Days, um Mitarbeitende niederschwellig und wirkungsorientiert für Innovation zu begeistern. In Leadership-Programmen fördert das Format unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, schnell zu validieren statt lange zu planen. Für Talentformate bietet die SparkBox einen attraktiven Rahmen, um Eigenverantwortung, Kreativität und unternehmerisches Potenzial junger Talente gezielt zu aktivieren. Auch im Rahmen von Transformationsprogrammen oder als Auftakt für Intrapreneurship-Initiativen ist das Format einsetzbar

 

 

Die Sparkbox kurz erklärt:

 

 

Nutzerperspektive, Value Proposition und erstes Prototyping. Das Format schafft kreative Energie, unternehmerisches Denken und unmittelbare Umsetzbarkeit, auch ohne Vorerfahrung. Die SparkBox eignet sich ideal als Auftakt für Innovationsprogramme, Leadership-Entwicklung oder Talentförderung.

 

Wir begleiten dich dabei, in nur vier Stunden eine greifbare Idee zu entwickeln. Strukturiert, praxisnah und inspiriert durch Gründergeist.

Du erlebst, wie unternehmerisches Denken, Kreativität und Prototyping in kürzester Zeit zu echtem Innovationspotenzial führen.

 

 

 

 

Facts:

 

  • Format und Dauer:
    Kompaktformat mit Box-Materialien, 4 Stunden Workshopzeit
  • Varianten
    – SparkBox (Innovation)
    – FocusBox (Exnovation)
  • Ausführung:
    Im Pure-Design oder wunschweise im CI-CD der eigenen Company (ab 200 Stück)

 

 

 

Preise:

 

  • Begleitung:
    ab CHF 1600.– je Team exkl. weitere Begleitung nach dem Workshop
  • Box im Pure-Design:
    ab CHF 120.– je Box (Abhängig vom Inhalt).
  • Box im individuellen Design:
    auf Anfrage

 

 

 

 

 

 

Du baust erste Prototypen deiner Idee mit niedrigschwelligen Mitteln, egal ob Skizzen, Papiermodelle oder digitale Mockups, ganz nach Bedarf und Umsetzbarkeit.

Screenshot Thomas q

Die SparkBox erklärt

Thomas Walter quadrat

Du hast Fragen zu unseren Boxen?

Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Thomas.

Termin vereinbaren
  • Folgende Skills fördert die SparkBox

  • 01

    Ideenentwicklung entlang konkreter Problemstellungen

    Du lernst, wie sich Innovationsideen aus echten Herausforderungen mit einem Fokus auf Relevanz, Wirkung und Umsetzbarkeit ableiten lassen.

     


    Box-Inhalte:

     

    • Challenge Card (mit konkretem Problemimpuls)
    • Inspirationskarten
    • Prototyping-Materialien zur Ideengenerierung- und Ausarbeitung
  • 02

    Geschäftsmodelle mit Lean Canvas entwickeln

    Das Lean Canvas hilft dir, in kürzester Zeit ein valides Geschäftsmodell zu skizzieren. Mit klarer Struktur, einfachem Aufbau und direktem Bezug zur Idee.

     


    Box-Inhalte:

     

    • Lean Canvas Template (gedruckt, DIN A3)
    • Anleitungskarte mit Tipps zur Anwendung
    • Post-its für flexible Ausfüllung
  • 03

    Prototyping mit einfachen Materialien (physisch & digital)

    Du baust erste Prototypen deiner Idee mit niedrigschwelligen Mitteln, egal ob Skizzen, Papiermodelle oder digitale Mockups, ganz nach Bedarf und Umsetzbarkeit.

     


    Box-Inhalte:

     

    • Kreativmaterial (z.B. Pappe, Knete, Schere, Kleber, Marker)
    • Prototyping Cards mit Inspirationsbeispielen
    • QR-Code-Link zu digitalen Tools
  • 04

    Nutzerzentriertes Denken mit Persona und Value Proposition Canvas

    Du entwickelst ein Gespür für die Bedürfnisse deiner Zielgruppe und schärfst deine Idee entlang echter Nutzerversprechen, verständlich, greifbar, überzeugend.

     


    Box-Inhalte:

     

    • Persona-Template und Value Proposition Canvas
    • Beispiel-Personas zur Inspiration
    • Karten mit Nutzerfragen („Was braucht dein Kunde wirklich?“)
  • 05

    Präsentation und Pitch einer ersten Lösungsidee

    Du bringst deine Idee auf den Punkt und lernst, sie wirkungsvoll zu präsentieren. Strukturiert, kompakt und überzeugend gegenüber Kollegium oder Entscheiderkreis.

     

    Box-Inhalte:

     

    • Pitch-Karte mit Strukturhilfe (Problem–Lösung–Nutzen)
    • Mini-Storyboard-Vorlage
    • Timer-Karte (90-Sekunden-Challenge)
  • 06

    Reflexion & Transfer zur weiteren Nutzung im Unternehmen

     

    Du klärst, wie es mit der Idee weitergeht und ob du vertiefen, pausieren oder übergeben sollst. Gleichzeitig überträgst du das Gelernte auf deine Rolle und deinen Alltag im Unternehmen.

     

    Box-Inhalte:

     

    • Transfer-Karte mit Reflexionsfragen
    • Canvas „Next Steps“
    • Feedback-Karten für Peers
    • Impulskarte „Wohin mit deiner Idee?“
_25_2458_web

In kurzer Zeit greifbare Lösungen entwickeln

Von der Idee zum ersten Prototyp

Durch klare Impulse, bewährte Methoden und kreative Materialien entstehen in nur vier Stunden erste Prototypen, schnell, mutig und direkt nutzbar.

_25_2492_web

Unternehmergeist spürbar machen

Innovation erleben statt nur darüber sprechen

Die SparkBox schafft eine energiegeladene Atmosphäre, in der unternehmerisches Denken, Teamgeist und Gestaltungswille erfahrbar werden. Ein spürbarer Kulturimpuls für jedes Unternehmen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum der SparkBox

Screenshot Thomas q

Die wichtigsten Fragen geklärt

  • Für welche Zielgruppen eignet sich die SparkBox?

    • Teams & Projektgruppen

    • Innovationsverantwortliche und Intrapreneur:innen

    • HR und Talentprogramme

    • Leadership-Entwicklung

    • Transformationsprojekte

    • Alle, die Innovation in kurzer Zeit erlebbar machen wollen

     

  • Was ist in der SparkBox enthalten?

    Die Box enthält alles, was du für einen vollständigen Innovationssprint brauchst:

     

    • Methoden-Templates (z. B. Lean Canvas, Persona, Value Proposition)

    • Kreativmaterialien (Pappe, Knete, Marker etc.)

    • Prototyping Tools & Anleitungen

    • Inspirationskarten & Impulsfragen

    • Reflexions- und Transferhilfen für den Anschluss

     

     

    Alles physisch greifbar, hochwertig gestaltet und sofort einsetzbar.

  • Was genau entsteht in den vier Stunden? Ist das schon eine vollständige Geschäftsidee?

    In der Regel entsteht:

     

    • eine klar definierte Problemstellung

    • eine erste Lösungsidee mit Nutzerfokus

    • ein einfacher Prototyp

    • eine strukturierte Ideenskizze mit Pitch-Elementen

     

     

    Ziel ist nicht Perfektion, sondern Momentum: aus Ideen werden greifbare Konzepte mit Umsetzungsenergie.

  • Ist die SparkBox eher für Einzelpersonen oder Teams gedacht?

    Beides ist möglich:

     

    • Einzelpersonen erleben einen fokussierten Deep Dive in die eigene Idee.

    • Teams profitieren von Perspektivenvielfalt und kollaborativem Denken.

     

     

    Die Materialien und Methoden sind so gestaltet, dass beide Wege gleichberechtigt und effektiv funktionieren.

  • Was passiert nach dem Workshop mit den entwickelten Ideen?

    Die Teilnehmenden erhalten einen klaren Vorschlag für nächste Schritte. Auf Wunsch begleiten wir diese Phase mit:

     

    • Mentoring

    • internen Pitch-Formaten

    • OKR-gestütztem Transfer

    • Einbindung in bestehende Intrapreneurship-Programme

     

     

    Unser Ziel: Die besten Ideen finden Relevanz, Resonanz und eine faire Chance auf Umsetzung.

  • Was unterscheidet die SparkBox von anderen Innovationsformaten?

    Die SparkBox verbindet physische Materialien mit digitaler Ergänzung, klare Methodik mit kreativer Freiheit und echte Umsetzung mit Reflexion. In nur 4 Stunden entsteht ein Prototyp, ein Impuls und ein Transfergedanke – ohne Schulung, ohne Meeting-Marathon.

     

    Statt über Innovation zu reden, wird sie konkret erlebbar – mit Struktur, Tempo und Neugier.

  • Wie geht es nach dem Workshop weiter?

    Je nach Unternehmen und Idee gibt es viele Anschlussformate:

     

    • Experience OKR zur strategischen Umsetzung

    • Transformation Setup zur Skalierung

    • Mentoring oder interne Accelerator-Programme

     

     

    Wir helfen dir, den passenden nächsten Schritt zu gestalten, damit aus Impulsen echte Wirkung entsteht.

  • Muss ich Vorkenntnisse mitbringen?

    Nein – die SparkBox ist so konzipiert, dass alle Teilnehmenden sofort einsteigen können. Die Methoden sind selbsterklärend, das Material intuitiv nutzbar. Unsere Spark Companions geben zusätzlich Orientierung im Prozess – ohne zu überfordern.

  • Wie viele Personen können teilnehmen?

    Ideal sind 10–15 Teilnehmende pro Box bzw. Begleitung. Bei größeren Gruppen arbeiten mehrere Subteams parallel. Die Materialien sind so ausgelegt, dass jede Gruppe selbstständig, aber strukturiert arbeiten kann.

  • Können wir die SparkBox auch mehrfach im Unternehmen einsetzen?

    Ja – nach Lizenzierung kann die SparkBox mehrfach und wiederholt verwendet werden, z. B. als internes Lernformat, für Innovation Days oder in Talentprogrammen. Der Umfang externer Begleitung ist dabei flexibel skalierbar.

  • Wie läuft die Begleitung durch die Spark Companions ab?

    Unsere Spark Companions sind erfahrene Coaches mit Startup- und Methodenkompetenz. Sie begleiten das Team durch den Prozess, stellen gezielte Fragen, reflektieren Muster – ohne zu lenken. Ihre Rolle: Katalysator, Resonanzfläche und Ermöglicher.

  • Können wir eigene Themen einbringen?

    Unbedingt! Die SparkBox ist modular anpassbar und eignet sich hervorragend zur Bearbeitung unternehmensspezifischer Fragestellungen – z. B. zu Produkten, Services, internen Prozessen oder strategischen Herausforderungen.

  • Was ist die SparkBox?

    Die SparkBox ist ein kompaktes Innovationsformat, das auf einer physischen Toolbox basiert. Sie enthält strukturierte Methoden, kreative Materialien und gezielte Impulse, um innerhalb von nur vier Stunden aus ersten Ideen konkrete Prototypen zu entwickeln.

     

    Begleitet von erfahrenen Spark Companions durchlaufen die Teilnehmenden einen strukturierten Sprint – von der Problemdefinition über Nutzerperspektive und Geschäftsmodell bis hin zum Pitch.

     

    Die Innovation SparkBox macht unternehmerisches Denken, Kreativität und Umsetzung greifbar – ob in Innovation Days, Leadership-Programmen, Talentformaten oder als Impuls in Transformationsprojekten.