Training

SID und TAD im Überblick 

Zwei Schlüsselkonzepte im Überblick: Lerne, wie SID (Strategic Intent & Direction) und TAD (Tactical Action & Direction) strategische Klarheit und operative Handlungsfähigkeit miteinander verbinden.

  • Dauer

    90 Minuten

  • Anzahl Teilnehmer

    Ab 1 Person

  • Sprache

    Deutsch, Englisch

  • Kursverantwortlicher

    Kursverantwortlicher

    Thomas Walter

 

 

 

Strategie mit klarem Blick auf Richtung und Umsetzung sichtbar machen

 

Was steckt hinter einem „Strategic Intent & Direction“ (SID) und einem „Tactical Action & Direction“ (TAD)? In diesem Modul lernst du die beiden zentralen Bausteine agiler Strategiearbeit mit OKR kennen. Du verstehst, wie sie aus Vision und Zielbildern abgeleitet werden, wie sie sich unterscheiden und wie sie ein wirksames Zusammenspiel ermöglichen. Du bekommst Einblick in Praxisbeispiele, lernst typische Fallstricke kennen und kannst SID und TAD im eigenen Kontext einordnen und reflektieren. Ideal als Orientierungsmodul für alle, die strategische Klarheit im Umgang mit OKR fördern wollen.

 

 

 

 

 

Facts:

 

  • Durchführung und Dauer:
    Jederzeit auf Anfrage
  • Format und Dauer
    Präsenz-, Remote-Workshop oder Selbstlernvideo, 90 Minuten mit Visualisierungen, Beispielen, Reflexionsübungen und Transferfragen
  • Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe:
    In Strategieprozessen, zur Vorbereitung von MOAL Planning oder SID und TAD-Workshops, zur Ausrichtung von Bereichs- oder Teamzielen. 
  • Durchführungsort:
    Remote, Luzern, Zürich oder an über 20 Standorten in DACH-Raum

 

 

Preise:

 

  • Inhouse Ausbildung:
    ab CHF 280.– je Person
  • Remote:
    ohne Aufpreis
  • Vor Ort: 
    Zuzüglich Reisespesen und Raummieten
Thomas Walter quadrat

Du hast Fragen zum Workshop?

Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Thomas.

Kostenloser Beratungstermin

Thomas Walter

Kursverantwortlicher

Nutze den Wandel als Chance: Agilität stärken und den Change als Wachstumstreiber nutzen!

 

Hat deine Organisation Probleme mit unklaren Zielen, fehlendem Fokus und ineffizienter Ressourcennutzung? Unklare Ziele führen zu Verwirrung, da sie es den Mitarbeitenden erschweren, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu verstehen und effektiv zu erfüllen. Teams, die keinen klaren Fokus haben, setzen falsche Prioritäten und konzentrieren sich nicht auf das Wesentliche. Dies resultiert in einer ineffizienten Nutzung der verfügbaren Ressourcen. Das Wachstum und der Erfolg der Organisation sind erheblich beeinträchtigt. Ohne klare Ziele gibt es keine gemeinsame Richtung, es kommt zur Fragmentierung und Potenziale werden verschwendet.
  • Folgendes lernst du im Experience SID & TAD Workshop

  • 01

    Die Funktion des Strategic Intent (SID) verstehen

     

    Du lernst, warum der Strategic Intent mehr ist als ein Ziel, nämlich eine bewusst gewählte strategische Richtung, die Orientierung und Entscheidungssicherheit schafft.

     

    1. Ursprung und Zielsetzung
    2. Rolle im OKR- und Strategieprozess
    3. Abgrenzung zur Vision
  • 02

    Du kennst die Funktion der Tactical Action Directions (TAD)

     

    Du erfährst, wie TADs helfen, strategische Absichten in konkrete Handlungsfelder zu übersetzen und damit operative Klarheit zu schaffen.

     

    1. Fokusfelder und Handlungsschwerpunkte
    2. Verbindung zu SID und MOAL
    3. Taktische Übersetzung strategischer Absichten
  • 03

    Die Verbindung und Abgrenzung zwischen SID und TAD begreifen

     

    Du lernst, wie beide Konzepte ineinandergreifen und dennoch unterschiedliche Funktionen erfüllen, in Zeit, Inhalt und Wirkung.

     

    1. Zeitliche Einordnung
    2. Wirklogik
    3. Beispiele und Missverständnisse in der Praxis
  • 04

    Einsatzbereiche von SID und TAD für die strategische Arbeit in deinem Umfeld erkennen

     

    Du entwickelst ein Gefühl dafür, wie du mit SID und TAD echte Orientierung in Teams und Prozessen stiften kannst.

     

    1. Anwendungsbeispiele
    2. Reflexionsfragen
    3. Ableitungen für Meetings
    4. Kommunikation und OKR-Formulierungen

 

 

 

 

Nach Abschluss des Workshops bekommst du ein Teilnahmezertifikat

 

Zertifikat

 

q2

Klarheit über Richtung und Handlungsrahmen

Strategisches Denken stärken

Teilnehmende lernen, wie strategische Führung über Absicht und Aktion wirksam wird.

q1

Vom grossen Bild zur konkreten Massnahme

Umsetzung besser gestalten

Der modulare Überblick erleichtert die Ableitung operativer Schritte aus strategischen Leitplanken.

FAQ

  • Kann ich SID und TAD unabhängig voneinander einsetzen?

    Möglich, aber nicht sinnvoll. Beide Elemente gehören zusammen und entfalten ihre Wirkung erst im Zusammenspiel.

  • Kann ich nach dem Modul ein eigenes SID oder TAD entwickeln?

    Nein, du wirst die Struktur und Sprache zugleich sicher verstehen und trennscharf beschreiben können. Für die erstmalige, konkrete Entwicklung empfiehlt sich ein begleiteter Workshop.

  • Brauche ich ein Vorwissen zu OKR?

    Nicht unbedingt, wenn auch hilfeich. Das Modul eignet sich auch für Einsteiger und vermittelt alle relevanten Grundlagen.

  • Ist der Baustein auch für Non-Profit- oder öffentliche Organisationen geeignet?

    Ja, die Prinzipien lassen sich kontextunabhängig anwenden und unterstützen strategische Klarheit in jeder Organisation.

Clients-Modul

Referenzen

  • OKR

    Wie die R+V Versicherung mit OKR durchstarten

  • OKR

    OKR-Einführung bei HUK-Coburg: Ein Erfahrungsbericht

  • OKR

    Wie STEELSICHER Innovation mit OKR beschleunigt.