Workshop – Kompakt, praxisnah und auf Gremienarbeit zugeschnitten
Werde zum strategischen Sparringspartner. Mit agilen Prinzipien, klarer Haltung und moderner Entscheidungslogik im Verwaltungsrat.
Dauer
1 Tag
Anzahl Teilnehmer
Maximal 12
Sprache
Deutsch, Englisch
Kursverantwortlicher
Christian Schwotzer
Workshop Agiler Verwaltungsrat
Nächste Durchführung
Auf Anfrage
Remote oder vor Ort
jeweils 9 bis 16 Uhr
ab CHF 2'900.–
inkl. 8.1% MWST
Agile Verwaltungsratsarbeit
erleben und gestalten. Klarheit in der Rolle. Wirkung in der Strategie
Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Cyrill.
Kostenloser BeratungsterminChristian Schwotzer
Kursverantwortlicher
Du lernst die Prinzipien agilen Arbeitens kennen und ordnest sie jenseits von Buzzwords ein. Du erkennst, warum Agilität in Gremienarbeit mehr mit Haltung als mit Methoden beginnt.
Du reflektierst deine eigene Wirkung als Verwaltungsrat und entwickelst Klarheit über Erwartungen, Einflussbereiche und Haltung.
Du erkennst, wie Entscheidungen in Gremien strukturiert werden können, welche Entscheidungstypen es gibt und wie Klarheit über Entscheidungslogik Wirkung entfaltet.
Du lernst, wie agile Methoden als Zielsysteme in die Gremienarbeit eingebunden werden können, um mehr Fokus, Priorität und Nachvollziehbarkeit zu erreichen.
Du erkennst, was High-Performance in Gremien ausmacht und wie Vertrauen, Feedback und gemeinsame Zielorientierung zur Wirksamkeit beitragen.
Du lernst, wie agile Tools Struktur und Orientierung in Workshops, Sitzungen und strategischen Diskussionen geben.
Du verstehst, wie gute digitale Strukturen die Gremienarbeit unterstützen. Von der Sitzungsplanung bis zur Entscheidungsfindung.
Du lernst, wie du Strategiegespräche vorbereitest, gute Fragen stellst und in deiner Rolle Orientierung gibst ohne operativ einzugreifen.
Du verstehst, wie Kultur wirkt, bewusst und unbewusst, und wie Gremien einen Unterschied machen können, ohne Kulturreformen auszurufen.
Du verstehst, wann Transformation mehr ist als Veränderung. Und wie Gremien Impulsgeber, Spiegel und Sicherungsnetz zugleich sein können.
Agilität mit Substanz
Teilnehmende gewinnen ein klares Bild davon, was Agilität im Gremium leisten kann und wo ihre Grenzen liegen.
Stärkere Selbstverortung im Gremium
Reflexion und Struktur helfen, die eigene Rolle zu schärfen und strategisch wirksamer zu handeln.
Werkzeuge für mehr Wirksamkeit
Teilnehmende lernen anwendbare Methoden kennen, die Meetings, Strategieklausuren und Entscheidungen verbessern.
FAQ
Für aktive Verwaltungsräte, Beiräte oder Aufsichtsräte, die Agilität verstehen und praktisch für ihre Gremienarbeit nutzbar machen wollen.
Nein, der Workshop richtet sich bewusst auch an Einsteiger, die bisher wenig mit agilen Formaten gearbeitet haben.
Der Fokus liegt auf Haltung, Wirksamkeit und Umsetzbarkeit, nicht auf Lehrbuchwissen. Der Workshop ist dialogisch, praxisnah und speziell auf Verwaltungsräte zugeschnitten.
Ja. Der Workshop eignet sich im offenen Format sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Gremien. Der Austausch mit anderen Verwaltungsräten ist fester Bestandteil des Formats.
Auf Wunsch begleiten wir dich oder dein Gremium mit Follow-ups, Sparring oder der Einführung konkreter Tools, abgestimmt auf euren Kontext und eure Ziele.
Beides! Wir kombinieren Impulse zu Strategiearbeit mit konkreten Tools und agiler Haltung um den maximalen Lerneffekt zu schaffen.
Du erlebst zwei Tage Präsenz oder Remote mit kurzen Inputs, vielen Praxisübungen, Reflexion und Austausch unter Peers.
Ja, er eignet sich ideal für interne Klausuren, Gremienentwicklungen oder als Impulsformat für ganze Verwaltungsratskreise.
Ausgeprochen stark. Der Workshop arbeitet ergänzend, nicht disruptiv, und stärkt bestehende Governance durch Klarheit und neue Perspektiven.
Sehr konkret. Alle Methoden und Inhalte werden anhand echter Gremiensituationen vermittelt. Von der Sitzungsmoderation bis zur strategischen Diskussion mit der Geschäftsleitung.