Training
Agility for Kids richtet sich an Kinder im Alter von 8–12 Jahren und vermittelt spielerisch die wichtigsten Zukunftskompetenzen. In unserem Pilotprojekt entdecken die Kinder, wie sie selbstbewusst handeln, kreativ Probleme lösen und im Umgang mit neuen Situationen sicherer werden. Sie lernen Methoden kennen, die ihnen Orientierung geben und dabei helfen, Herausforderungen mit Freude und Zuversicht zu meistern.
Dauer
9 bis 16 Uhr
Anzahl Teilnehmer
8 bis 12 Kinder
Sprache
Deutsch
 
                        Kursverantwortlicher
Thomas Walter
Agility Kids: Wie Kinder lernen, mit Veränderung umzugehen / Pro Juventute
Nächste Durchführung
Dienstag, 20.01.2026
Luzern, Zürich, Bern, Herisau
jeweils 9 bis 16 Uhr
ab CHF 235.–

Wie Kinder lernen, mit Veränderung umzugehen – in Kooperation mit Pro Juventute
Weitere Informationen auf der Website von Pro Juventute
 
        Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Cyrill.
Kostenloser BeratungsterminCyrill Kuster
Trainer und Berater
Unsere Lernbegleiter und kindgerechte Charaktere machen agile Methoden für Kinder spielerisch erlebbar.
Die Konzeption und Durchführung des Kurses liegt dabei in den Händen von langjährig erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Pro Juventute sowie den Spezialisten von Pure.
 
			
		Kanban
Karl behält immer den Überblick. Er liebt Listen, bunte Karten und weiß genau, was als Nächstes zu tun ist. Kanban nutzen wir immer dann, wenn Aufgaben sortiert oder Fortschritte sichtbar gemacht werden.
 
			
		Objectives & Key Results
Olli stellt immer die großen Fragen: „Was wollen wir schaffen?“ und „Warum ist das wichtig?“. Er hilft Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Er hilft beim Setzen von Zielen, bevor ein Sprint oder Projekt startet.
 
			
		Agile Retrospektive
Rita schaut gern zurück, um nach vorne besser zu werden. Sie hat eine Sammlung an Emojis, um Gefühle und Erlebnisse sichtbar zu machen. Retros nutzen wir am Ende eines Sprints oder Tages, wenn die Kids reflektiren, was gut war und was besser werden kann.
 
			
		Umsetzung
Maxi liebt Action. Er probiert Dinge sofort aus, lernt beim Tun und ist schnell bereit, etwas zu verändern, wenn es nicht funktioniert. Im Einsatz während der Umsetzungsphase. Er motiviert, dranzubleiben und Tempo zu machen.
 
			
		Schnell etwas ausprobieren
Klara bringt neue Ideen, wenn andere nicht mehr weiterwissen. Sie kombiniert ungewöhnliche Dinge und baut schnell Prototypen. Klara kommt in der Ideenfindungsphase, beim Design Thinking Junior oder wenn kreative Lösungen gebraucht werden zum Einsatz.
 
			
		Lernen aus Fehlern
Finn findet Fehler super, weil sie zeigen, dass man etwas Neues versucht hat. Er hilft, aus jedem Fehler etwas zu lernen. Finn kommt zum Einsatz wenn etwas nicht klappt oder geändert werden muss. Finn nimmt die Angst vorm Scheitern.
FAQ