Trainings, Begleitung und Workshops   

 

Tools und Methoden für Innovation und Exnovation

Innovationsdruck, digitale Transformation und der ständige Wandel der Märkte stellen Unternehmen im DACH-Raum vor grosse Herausforderungen. Oft hapert es nicht an Ideen, sondern daran, alte Strukturen loszulassen und Innovation in die Praxis zu bringen. Genau hier setzen Tools und Methoden für Innovation und Exnovation an. Sie helfen dir, Neues gezielt zu entwickeln und gleichzeitig Ballast abzuwerfen.
Inhalte und Kategorien:

  1. Tools, Produkte und Boxen
  2. Methoden

  

Tools, Produkte und Boxen für Innovation und Exnovation

Die richtigen Tools sind der Schlüssel, um Innovation und Exnovation im Unternehmensalltag greifbar zu machen. Unsere Boxen und Produkte bieten dir praktische Werkzeuge, die sofort eingesetzt werden können – ob im Workshop, im Teammeeting oder im Rahmen deiner Transformationsprojekte.  Mit der SparkBox förderst du Kreativität, Ideenfindung und Innovationsprozesse. Sie ist speziell darauf ausgelegt, agile Innovationsmethoden wie Design Thinking oder Lean Startup greifbar zu machen und direkt in der Praxis anzuwenden. Die FocusBox unterstützt dich beim bewussten Loslassen. Sie hilft dir, Features, Prozesse oder Routinen kritisch zu hinterfragen und konsequent zu exnovieren. So gewinnst du Ressourcen zurück und schaffst Raum für das, was wirklich zählt.


NS Visual Q4

  Physische Tools  

SparkBox

Die Innovation SparkBox eignet sich hervorragend für Innovation Days, um Mitarbeitende niederschwellig und wirkungsorientiert für Innovation zu begeistern. In Leadership-Programmen fördert das Format unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, schnell zu validieren statt lange zu planen. Für Talentformate bietet die SparkBox einen attraktiven Rahmen, um Eigenverantwortung, Kreativität und unternehmerisches Potenzial junger Talente gezielt zu aktivieren. Auch im Rahmen von Transformationsprogrammen oder als Auftakt für Intrapreneurship-Initiativen ist das Format einsetzbar

NS Visual Q4

  Physische Tools  

FocusBox

Die Exnovation SparkBox eignet sich hervorragend für Exnovation Days, um Mitarbeitende niederschwellig und wirkungsorientiert für Exnovation zu begeistern. 

Warum Innovationskraft und Exnovation entscheidend für Unternehmen sind

Ständig Neues entwickeln, Schritt halten mit dem Markt, die Konkurrenz überholen – kaum ein Unternehmen kann sich heute dem Innovationsdruck entziehen.

Methoden für Innovation und Exnovation

Während Tools dir schnelle und praktische Unterstützung bieten, sorgen Methoden für eine nachhaltige und tiefere Wirkung. Sie geben dir ein strukturiertes Vorgehen, mit dem du Innovation und Exnovation systematisch in deiner Organisation verankern kannst. Zu den Innovationsmethoden gehören Design Thinking, Lean Startup, Scrum für Innovation, Kanban und Open Innovation Tools. Sie alle helfen dir, kreative Problemlösung zu fördern, Experimente zu wagen und Produkte nutzerzentriert zu entwickeln. Diese Methoden wirken besonders stark, wenn sie mit Agilität kombiniert werden. So lassen sich Innovationsprozesse effizient gestalten, Exnovationsprozesse erfolgreich umsetzen und beides in der digitalen Transformation miteinander verbinden.

NS Visual Q7

  Methoden  

Design Thinking

Design Thinking ist ein kreativer Ansatz, um komplexe Probleme zu lösen und echte Innovationen zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht der Mensch – durch Prototypen, Tests und Feedback entstehen Lösungen, die Kund:innen wirklich begeistern. Unsere Formate reichen von praxisnahen Einsteiger-Workshops über vertiefende Trainings bis hin zu Begleitung bei konkreten Projekten. So wird Design Thinking zu einem wirksamen Werkzeug, um Ideen schneller und kundenorientierter umzusetzen.

 

Trainings:

 

  • Design Thinking als Methode für nutzerzentrierte Innovation
NS Visual Q3

  Methoden  

Lean Startup

Lean Startup ist die Methode für Innovation in unsicheren Märkten. Statt lange zu planen, setzt Du früh Prototypen ein, testest Hypothesen und lernst direkt aus Kundenfeedback. So reduzierst Du Risiken und beschleunigst die Markteinführung. Wir begleiten Dich mit Workshops, Trainings und Coaching-Formaten – vom ersten Kennenlernen der Methode bis hin zur Umsetzung konkreter Innovationsprojekte.

 

Trainings:

 

NS Visual Q2

  Methoden  

Operating Model Canvas

Das Operating Model Canvas hilft, die Strukturen und Abläufe einer Organisation verständlich darzustellen und gezielt zu verbessern. Es ist ein strategisches Werkzeug, um zu klären, wie eine Unternehmensstrategie operativ umgesetzt wird. Unsere Workshops und Trainings zeigen Dir, wie Du das Canvas in Deinem Kontext einsetzt – von der Strategieentwicklung bis hin zur konkreten Anpassung von Prozessen und Rollen.

NS Visual Q6

  Methoden  

OKR (Objectives & Key Results)

OKR ist unser Spezialgebiet und die Brücke zwischen Strategie und Umsetzung. Mit klaren Zielen (Objectives) und messbaren Ergebnissen (Key Results) entsteht Transparenz, Fokus und Ausrichtung für das gesamte Unternehmen. In unseren OKR-Trainings, Workshops und Begleitprogrammen lernst Du, wie OKR wirksam eingeführt und langfristig operationalisiert wird. Dank unserer führenden Expertise und jahrelangen Erfahrung bieten wir hier Formate für Teams, Führungskräfte und ganze Organisationen.

Cyrill Berge quadrat

Fragen zu unseren Agile-Produkten?

Melde dich gerne bei Cyrill. Er gibt gerne und unverbindlich Auskunft.

Termin vereinbaren

Cyrill Kuster

CEO . Berater . Trainer