Viele Transformationen starten zu früh oder am falschen Punkt

Transformation Readiness Scan 

Eine agile Reifegradmessung zeigt dir, wo dein Team, deine Organisation oder deine Führungskultur heute wirklich steht. Bevor du in Transformationsprozesse, neue Arbeitsweisen oder grosse Veränderungen investierst, hilft dir unser Transformation Readiness Scan dabei, Klarheit zu gewinnen: über Stärken, Lücken und Prioritäten. Das Modell kombiniert eine präzise Reifegradanalyse mit qualitativen Erkenntnissen und macht sichtbar, wo du ansetzen kannst. So vermeidest du Aktionismus und kannst Veränderung gezielt, wirksam und passgenau gestalten

  • Dauer

    90 Minuten

  • Anzahl Teilnehmer

    tbd

  • Sprache

    Deutsch

  • Kursverantwortlicher

    Kursverantwortlicher

    Christian Schwotzer

 

 

 

Der Transformation Readiness Scan schafft Orientierung, bevor du Massnahmen ergreifst.

 

pure-Transformation_Grafiken_Website_Netzgrafik low

Vereinfachte Darstellung des Transformation Readyness Scan: In 7 Dimensionen wird der Status Quo erfasst.

 

 

Er zeigt dir, wie hoch die Veränderungsfähigkeit in deinem System ist – messbar, verständlich und anschlussfähig. So gewinnst du ein gemeinsames Lagebild, verhinderst blinden Aktionismus und setzt genau dort an, wo Hebelwirkung möglich ist. Der Scan eignet sich für Unternehmen, Teams oder Führungskreise und liefert dir alles, was du für den nächsten Schritt brauchst.

 

 

 

 

 

 

 

Wenn der Wandel ins Leere läuft

Diese drei Herausforderungen blockieren gezielte Transformation

  • Pure-Icon_Frage

    Alle reden von Veränderung, aber niemand weiss, wo wir anfangen sollen

    Ob Strategie, Führung oder neue Arbeitsformen – der Veränderungswille ist da. Doch ohne klares Bild des Status quo fehlt der Startpunkt. Der Readiness Scan schafft Orientierung und macht sichtbar, wo der erste Schritt wirklich wirken kann.

  • Pure-Icon_Loading

    Massnahmen verpuffen, weil sie nicht zum Reifegrad passen

    Oft wird zu früh, zu schnell oder zu weitreichend verändert. Was theoretisch sinnvoll klingt, scheitert in der Praxis, weil die Organisation noch nicht so weit ist. Unser Reifegradmodell hilft, gezielt dort anzusetzen, wo Veränderung anschlussfähig ist.

  • Pure-Icon_Okay

    Unsere Teams sind überfordert – aber keiner kann sagen, warum

    Widerstände, Unsicherheit oder Konflikte werden spürbar, aber nicht greifbar. Der Scan macht strukturelle wie kulturelle Spannungen sichtbar – und legt offen, wo Unterstützung, Klärung oder neue Klarheit gebraucht wird.

Wie läuft der Scan ab?

Der Transformation Readiness Scan ist kompakt, skalierbar und praxisnah. Innerhalb weniger Wochen erhältst du ein messbares Reifegradprofil, identifizierst zentrale Handlungsfelder und kannst gezielt entscheiden, wie du weitergehst – ob mit strukturellen Hebeln, Quick Wins oder vertiefender Begleitung.

  • Vorbereitung & Kick-off

    Im ersten Schritt klären wir Ziele, Erwartungen und Sprache. Wir definieren gemeinsam, für welchen Bereich (Team, Führung, Organisation) der Scan durchgeführt wird und wie breit er angelegt sein soll. Dieser Auftakt schafft Verbindlichkeit und legt die Basis für ein gemeinsames Verständnis.

    • 01 Zielklärung und Briefing
    • 02 Auswahl Zielgruppen und Beteiligte
    • 03 Definition der gewünschten Auswertungstiefe
    • 04 Einrichten der Umgebung (Survey, Interviews)
    01 . 05
  • Datenerhebung

    Anschliessend erheben wir die quantitativen und qualitativen Daten. Der Survey basiert auf einer 1–7 Skala mit klar beschriebenen Reifestufen je Dimension. Ergänzend führen wir Interviews mit ausgewählten Personen, um blinde Flecken oder Widersprüche aufzudecken.

    • 01 Online-Survey (15–20 Minuten pro Person)
    • 02 Optionale Vorerhebung von Erwartungen
    • 03 3–5 strukturierte Interviews pro Zielgruppe
    • 04 Dokumentation qualitativer Erkenntnisse
    02 . 05
  • Analyse und Profil

    Die Auswertung ergibt ein visuelles Reifegradprofil über sieben zentrale Dimensionen. Zusätzlich kann ein SOLL-Profil integriert werden, um Entwicklungsbedarfe sichtbar zu machen. So entsteht ein differenziertes, verständliches Lagebild.

    • 01 Zusammenführung quantitativer Mittelwerte
    • 02 Darstellung im Reifegrad-Radar
    • 03 Gegenüberstellung IST–SOLL
    • 04 Visualisierung von Stärken, Spannungen und Lücken
    03 . 05
  • Ergebnis-Workshop

    Im Ergebnis-Workshop spiegeln wir die Auswertung zurück, ordnen sie gemeinsam ein und leiten daraus konkrete Handlungsfelder ab. Die Massnahmen-Matrix hilft, Quick Wins und strukturelle Hebel zu trennen – und Prioritäten wirksam zu setzen.

    • 01 Auswertung mit Schlüsselpersonen
    • 02 Identifikation von 3–5 priorisierten Handlungsfeldern
    • 03 Ausarbeitung der Massnahmen-Matrix
    • 04 Dokumentation mit klarem Entscheidungsrückgrat
    04 . 05
  • Follow-up & Pulse-Check

    3–6 Monate nach dem Workshop führen wir einen optionalen Pulse-Check durch. Ziel ist es, Wirkung sichtbar zu machen, Erfolge zu reflektieren und nächste Schritte zu definieren. Veränderung wird so nicht nur gestartet – sondern bewusst begleitet.

    • 01 Kürzere Wiederholung des Surveys
    • 02 Vergleich der Ergebnisse im Zeitverlauf
    • 03 Reflexionsgespräch zur Wirkung
    • 04 Ableitung nächster Entwicklungsschritte
    05 . 05

 

 

 

 

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

 

  1. Du erkennst, wo du wirklich stehst – nicht wo du stehen möchtest
  2.  Du bekommst ein klares Reifegradprofil statt vager Eindrücke
  3. Du kannst Massnahmen priorisieren, statt alles gleichzeitig anzupacken
  4. Du sparst Ressourcen, weil du gezielter investieren kannst
  5. Du stärkst Akzeptanz und Orientierung durch ein geteiltes Lagebild
  6. Du erhältst eine Entscheidungsgrundlage für Strategie, Coaching oder Projektplanung

 

 

Facts:

 

  • Durchführung:
    Jederzeit auf Anfrage
  • Format und Dauer
    Der Transformation Readiness Scan ist als kompakter Begleitprozess angelegt, der sich flexibel auf Organisation, Teams oder Führungskreise anwenden lässt. Die Datenerhebung dauert in der Regel 1–2 Wochen, der gesamte Ablauf inklusive Vorbereitung, Analyse und Ergebnisworkshop erstreckt sich über etwa 3–4 Wochen. Der Aufwand für Beteiligte bleibt minimal, der Erkenntnisgewinn maximal. Optional begleiten wir die Umsetzung über einen Pulse-Check nach 3 bis 6 Monaten.
  • Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe:
    Der Transformation Readiness Scan eignet sich für Unternehmen, Teams und Führungskreise, die Veränderung gezielt angehen wollen. Ob vor der Einführung agiler Methoden, im Rahmen von Strategie- oder Kulturarbeit, bei Reorganisationen oder zur Teamentwicklung – der Scan schafft Klarheit über den aktuellen Reifegrad und hilft, Prioritäten richtig zu setzen. Er ist skalierbar, flexibel einsetzbar und ideal für alle, die Transformation nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf einer fundierten Basis gestalten wollen.
  • Durchführungsort:
    Remote

 

Preise:

 

  • Inhouse Ausbildung:
    ab CHF 2'200.–. Preis abhängig vom Mengengerüst.
Christian Schwotzer quadrat

Du hast Fragen zum Workshop?

Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin.

Kostenloser Beratungstermin

Christian Schwotzer

Trainer und Berater

Klarheit und strategisches Handeln vor Aktionismus – starte deine Transformation mit einem echten Standortprofil.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Workshop

Clients-Modul

Referenzen

  • OKR

    Wie die R+V Versicherung mit OKR durchstarten

  • OKR

    OKR-Einführung bei HUK-Coburg: Ein Erfahrungsbericht

  • OKR

    Wie STEELSICHER Innovation mit OKR beschleunigt.