Trainings, Begleitung und Workshops   

 

Agile Grundlagen – Trainings und Workshops

Unsere agilen Grundlagenformate bilden das Fundament jeder erfolgreichen Transformation. Sie verbinden Werte wie Kundenzentrierung, Selbstorganisation und Veränderungsbereitschaft mit einer klaren agilen Arbeitsweise. Eine agile Haltung schafft die Basis dafür, dass Teams flexibel auf Veränderungen reagieren, schneller Innovationen umsetzen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Wer die Prinzipien der Agilität versteht, erkennt, dass es nicht nur um Methoden wie Scrum oder Kanban geht, sondern um eine Haltung, die Organisationen widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger macht. Auf dieser Seite erfährst Du, wie Du die agilen Grundlagen in Deiner Organisation verankerst und Schritt für Schritt in eine lebendige Lernkultur überführst.

Agilität verstehen und verproben

Agilität ist mehr als ein Methodenkoffer – sie beschreibt eine Haltung und eine Arbeitsweise, die Unternehmen widerstandsfähiger, lernfähiger und kundenzentrierter macht. Wer die agilen Werte und Prinzipien der Agilität versteht, erkennt, dass es um kontinuierliche Anpassungsfähigkeit und Selbstorganisation geht. Das Agile Manifest liefert dafür die Basis: Zusammenarbeit steht über Prozessen, Kundennutzen über Formalien. In unseren Formaten lernst Du, diese Grundgedanken nicht nur zu kennen, sondern sie konkret im Alltag anzuwenden. 

NS Visual Q7

  Agilität Kennenlernen  

Agile Basics Workshop

Im Agile Basics Workshop erhältst du einen kompakten, praxisnahen Überblick über die wichtigsten agilen Methoden: Design Thinking, Business Model Generation, Lean Startup, OKR und Scrum. Innerhalb von zwei intensiven Tagen entwickelst du gemeinsam mit einer Kleingruppe ein neues Produkt inklusive Geschäftsmodell und Prototyp. Vom ersten Nutzerbedürfnis bis zum marktfähigen Konzept. Dabei lernst du nicht nur Methoden kennen, sondern verstehst auch, wie sie sinnvoll zusammenwirken und wie agiles Arbeiten im Kontrast zu klassischen Projektmethoden funktioniert.

Grundlagentrainings zur Agilität

Damit Agilität wirkt, braucht es ein gemeinsames Verständnis im gesamten Unternehmen. Unsere Grundlagentrainings zur Agilität vermitteln praxisnah, was ein agiles Mindset bedeutet, welche Prinzipien dahinterstehen und wie agile Arbeitsweisen Schritt für Schritt eingeführt werden können. Ziel ist es, eine Lernkultur zu etablieren, die Veränderungsbereitschaft fördert und Mitarbeitende befähigt, Verantwortung zu übernehmen. So schaffst Du die Basis, auf der Methoden wie Scrum, Kanban oder OKR später erfolgreich aufbauen können.

Pure_AI_12 915 q

  Academy-Trainings  

Grundlagen & Haltung

Die Basis agilen Arbeitens liegt in der Haltung. Ein agiles Mindset bedeutet, offen für Veränderungen zu sein, Fehler als Lernchance zu sehen und Kundennutzen konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. In unseren Trainings wird diese Haltung erlebbar gemacht und mit den agilen Werten verbunden.

 

 

Verfügbare Trainings

 

    1. Agiles Denken und Haltung verstehen
    2. Agilität vs klassische Steuerung

 

 

Pure_AI_03 915 q

  Academy-Trainings  

Rollen & Zusammenarbeit

Agile Teams zeichnen sich durch Selbstorganisation und klare Rollen aus. Dabei geht es nicht nur um formale Aufgabenverteilung, sondern um das Zusammenspiel zwischen Führung, Teammitgliedern und Stakeholdern. Wir zeigen, wie Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingt und welche Prinzipien agiler Kooperation wirken.

 

 

Verfügbare Trainings

 

    1. Rollen und Verantwortung in agilen Systemen

 

 

Pure_AI_04 915 q

  Academy-Trainings  

Methoden & Überblick

Agilität umfasst verschiedene Methoden und Frameworks – vom klassischen Scrum über Kanban bis hin zu agilen Skalierungsmodellen. In unseren Grundlagenformaten erhältst Du einen Überblick, wie diese Methoden ineinandergreifen und wie Du sie sinnvoll auf Deine Organisation anpassen kannst.

 

 

Verfügbare Trainings

 

    1. Agile Methoden im Überblick
    2. Scrum verstehen und agil im Team arbeiten
    3. Lean Startup
    4. Business Model Canvas (BMC) verstehen
    5. Design Thinking als Methode für nutzerzentrierte Innovation
    6. OKR im Zusammenspiel mit anderen agilen Methoden

 

 

Pure_AI_07 915 q

  Academy-Trainings  

Wirkung & Messung

Agilität zeigt Wirkung, wenn sie spürbar messbar gemacht wird. Das bedeutet, Fortschritt nicht nur über Outputs, sondern über Kundennutzen und Ergebnisse zu bewerten. Wir vermitteln Ansätze, wie agile Arbeitsweise durch einfache, transparente Messgrössen sichtbar wird und welche Erfolgsindikatoren in der Praxis relevant sind.

 

 

 

Verfügbare Trainings

 

    1. Wirkung und Outcome-Messung in agilen Systemen

 

 

 

Wieso mit uns?

  • geometrical-1

    Agil & anschlussfähig

    Strategien, die sich flexibel anpassen lassen und mit Methoden wie OKR optimal in die Operationalsierung übersetzen assen

  • geometrical-2

    Modular mit transparentem Pricing

    Klarer, modularer Aufbau mit nachvollziehbarem Pricing.

  • geometrical-3

    Erfahren & praxisnah

    15+ Jahre Expertise in Strategie- und OKR-Begleitung

Cyrill Berge quadrat

Fragen zu unseren Agile-Produkten?

Melde dich gerne bei Cyrill. Er gibt gerne und unverbindlich Auskunft.

Termin vereinbaren

Cyrill Kuster

CEO . Berater . Trainer