Trainings, Begleitung und Workshops   

 

Agilität im Unternehmen Praxisnahe Trainings & Workshops

Veränderung ist heute keine Ausnahme mehr, sondern die Regel. In einer VUKA-Welt (volatil, unsicher, komplex, ambig) stehen Unternehmen ständig unter Druck, schneller und wirksamer zu reagieren. Viele Firmen spüren dabei die gleiche Herausforderung: Wie gelingt es, Change positiv zu gestalten, Performance zu steigern und alle Mitarbeitenden entlang der Strategie auszurichten? Unsere Angebote im Bereich Agilität geben Dir die passenden Antworten. Mit über 15 Jahren Erfahrung, führender Expertise im Bereich OKR und einem modularen, praxisnahen System helfen wir Dir, Agilität nicht nur zu verstehen, sondern im Alltag zu operationalisieren.

Warum Agilität in Zeiten der Veränderung unerlässlich ist

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Märkte werden unberechenbarer, Technologien entwickeln sich in Rekordgeschwindigkeit, und Kund:innen erwarten immer individuellere Lösungen. Für Unternehmen bedeutet das: Planbarkeit nimmt ab, Veränderungsdruck nimmt zu. Strategien, die vor ein paar Jahren funktioniert haben, greifen heute oft nicht mehr.

Genau hier kommt Agilität im Unternehmen ins Spiel. Agilität heisst, flexibel auf neue Situationen reagieren zu können – ohne jedes Mal die gesamte Organisation neu erfinden zu müssen. Ein agiles Unternehmen kann Chancen schneller erkennen und nutzen, Risiken frühzeitig abfedern und Mitarbeitende stärker einbinden. Das steigert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch Motivation und Innovationskraft. Und genau diese Eigenschaften sind entscheidend, wenn Du in einer Welt voller Unsicherheit bestehen willst. Kurz gesagt: Agilität ist kein Trend, sondern die Antwort auf die Realität. Sie macht Dein Unternehmen zukunftssicher, weil Du Wandel nicht mehr fürchtest, sondern aktiv als Chance gestaltest.

Agile Grundlagen und agiles Mindset

Wer Agilität im Unternehmen ernsthaft umsetzen will, braucht zuerst ein gemeinsames Verständnis. Es reicht nicht, ein paar neue Tools einzuführen – entscheidend ist die Haltung dahinter. Unsere Formate wie der „Agile Basics Beginner Workshop“ oder „Agiles Denken und Haltung verstehen“ helfen Dir und Deinem Team, den Kern von agilem Arbeiten zu erfassen: flexibel bleiben, Verantwortung übernehmen und sich an klaren Zielen orientieren.

In dieser Kategorie geht es um die Basis, auf der alles andere aufbaut: Welche Prinzipien machen eine Organisation agil? Wie unterscheiden sich agile Arbeitsweisen von klassischer Steuerung? Und wie können Rollen, Verantwortlichkeiten und die Messung von Wirkung sinnvoll gestaltet werden? Mit unseren praxisnahen Workshops erhältst Du nicht nur Wissen, sondern vor allem konkrete Werkzeuge, die direkt im Unternehmensalltag anwendbar sind.

NS Visual Q7

  Agilität Kennenlernen  

Agile Basics Workshop

Im Agile Basics Workshop erhältst du einen kompakten, praxisnahen Überblick über die wichtigsten agilen Methoden: Design Thinking, Business Model Generation, Lean Startup, OKR und Scrum. Innerhalb von zwei intensiven Tagen entwickelst du gemeinsam mit einer Kleingruppe ein neues Produkt inklusive Geschäftsmodell und Prototyp. Vom ersten Nutzerbedürfnis bis zum marktfähigen Konzept. Dabei lernst du nicht nur Methoden kennen, sondern verstehst auch, wie sie sinnvoll zusammenwirken und wie agiles Arbeiten im Kontrast zu klassischen Projektmethoden funktioniert.

Pure Visual Q7

  Academy-Trainings  

Agile Grundlagen Trainings 

In unserer Academy erhältst du das komplette Basiswissen, um OKR sicher anwenden zu können. Du lernst die Prinzipien, den Ablauf und die wichtigsten Werkzeuge kennen. Ideal, um direkt wirksam in die Umsetzung zu starten.

 

    1. Rollen und Verantwortung in agilen Systemen
    2. Agile Methoden im Überblick
    3. Agiles Denken und Haltung verstehen
    4. Wirkung und Outcome-Messung in agilen Systemen
    5. Agilität vs klassische Steuerung

 

 

Wieso mit uns?

  • geometrical-1

    Agil & anschlussfähig

    Strategien, die sich flexibel anpassen lassen und mit Methoden wie OKR optimal in die Operationalsierung übersetzen assen

  • geometrical-2

    Modular mit transparentem Pricing

    Klarer, modularer Aufbau mit nachvollziehbarem Pricing.

  • geometrical-3

    Erfahren & praxisnah

    15+ Jahre Expertise in Strategie- und OKR-Begleitung

Agile Teams

Kein Unternehmen wird durch ein grosses Strategiepapier agil, sondern durch die Menschen, die täglich zusammenarbeiten. Darum sind Teams das Herzstück jeder agilen Transformation. In dieser Kategorie lernst Du, wie Zusammenarbeit auf ein neues Level gehoben wird – sei es durch psychologische Sicherheit, eine klare Portfolio-Logik oder die Stärkung von Team-Resilienz. Unsere Angebote helfen Dir, Teams so aufzustellen, dass sie sich selbst organisieren, Verantwortung übernehmen und auch in unsicheren Zeiten leistungsfähig bleiben. Du erfährst, wie sich Themen sinnvoll priorisieren lassen, wie Vertrauen und Offenheit entstehen und wie aus einzelnen Mitarbeitenden ein echtes High-Performance-Team wird. So entwickelst Du Teams, die nicht nur effizient arbeiten, sondern messbare Wirkung erzeugen – und die Unternehmensstrategie aktiv mitgestalten.

 

NS Visual Q3

  Workshops   

Individuelle Begleitung agiler Teams

Jedes Team ist einzigartig – und genau so sollte auch seine Weiterentwicklung gestaltet werden. Mit unserer individuellen Begleitung agiler Teams erhältst Du massgeschneiderte Unterstützung, die sich an den Bedürfnissen, Stärken und Herausforderungen Deines Teams orientiert.

Ob es um bessere Zusammenarbeit, mehr psychologische Sicherheit, klare Rollenverteilung oder wirksame Priorisierung geht – wir begleiten Dich direkt im Arbeitsalltag. Dabei setzen wir auf praxisnahe Impulse, Feedbackschleifen und bewährte agile Methoden, die sofort Wirkung entfalten.

Pure Visual Q6

  Begleitformate   

Agility on Demand

Nicht immer braucht es eine volle Transformationseinheit. Manchmal genügt gezielte Unterstützung in einem entscheidenden Moment. Mit Agility on Demand bieten wir genau das: kurzfristige, kompetente Begleitung durch erfahrene Agile Professionals, die operativ entlasten, strategisch mitdenken oder methodisch stärken. Ob bei temporären Vakanzen, neuen Rollen im Aufbau, Belastungsspitzen oder als Tandem für kritische Phasen, wir sind da, wo Wirkung entsteht. Flexibel, fokussiert und im Takt eurer Organisation. Das Ziel: Wirksamkeit ermöglichen, ohne Abhängigkeiten zu erzeugen.

Pure Visual Q7

  Academy-Trainings  

Agile Trainings für Teams

Agile Teams sind das Herz jeder Transformation. Unsere Agile Trainings für Teams vermitteln praxisnahes Wissen zu Methoden wie Scrum, Kanban, OKR oder Design Thinking und stärken gleichzeitig Zusammenarbeit, Verantwortung und psychologische Sicherheit. So entsteht ein agiles Mindset, das Dein Team befähigt, schneller zu handeln, Innovation zu fördern und die Unternehmensstrategie wirksam umzusetzen.

 

    1. Agile & Resilient Teamship
    2. Portfolio-Logik & Themenpriorisierung
    3. Psychologische Sicherheit im agilen Kontext

 

Agile Leadership

Führung verändert sich fundamental, wenn ein Unternehmen agiler werden will. Statt Kontrolle und Detailsteuerung braucht es heute Vertrauen, Klarheit und die Fähigkeit, Orientierung zu geben. In dieser Kategorie findest Du Angebote wie das „Leadership Shift Lab“, „Agile Strategieprozesse und Entscheidungslogiken“ oder den Workshop Agiler Verwaltungsrat.

Du lernst, wie Führungskräfte Mitarbeitende befähigen, statt sie zu bremsen, wie Entscheidungsprozesse schneller und wirksamer werden und wie Aufsichtsgremien neue Rollen übernehmen können. Unsere Formate verbinden klassische Managementerfahrung mit modernem, agilem Denken. Damit entsteht ein Führungsverständnis, das zu heutigen Herausforderungen passt: weniger starre Hierarchien, mehr Verantwortung dort, wo die Expertise sitzt. So wird Führung zu einem echten Erfolgsfaktor in der agilen Organisation.

 

NS Visual Q6

  Workshop  

Agile Strategieentwicklung

In einem Umfeld, das sich stetig verändert, braucht Strategie neue Formen: weniger als starre Planung, mehr als klarer Rahmen für Handeln, Lernen und Fokussierung. Der Workshop zur agilen Strategieentwicklung vermittelt, wie Strategie iterativ, partizipativ und wirkungsorientiert gestaltet werden kann. Ob als 1-Tages-Impulsformat oder 2-tägiger, vertiefter Einstieg. Ziel ist es, den strategischen Dialog im Unternehmen zu stärken, systematisch Klarheit zu gewinnen und konkrete nächste Schritte sichtbar zu machen.

Pure Visual A5

  Workshop  

Agile Verwaltungsrat Arbeit

Für Verwaltungsräte, Stiftungsräte oder Aufsichtsgremien, die agile Prinzipien in ihre Zusammenarbeit integrieren und ihre Rolle als strategischer Sparringspartner gegenüber der Geschäftsleitung stärken möchten. 1- bis 2-tägiger Präsenz- oder Remote-Workshop zur Einführung agiler Grundprinzipien in die Gremienarbeit. Fokus liegt auf Rollenverständnis, Entscheidungslogiken, strategischem Sparring und Formatkompetenz, massgeschneidert an den Kontext von Verwaltungsräten

NS Visual Q7

  Begleitformate  

Leadership Shift Lab

Das Leadership Shift Lab eignet sich für Organisationen, die ihre Führungsteams in Phasen strategischer Neuausrichtung, kultureller Veränderung oder wachsender Komplexität begleiten möchten. Besonders wirksam ist das Format, wenn Führung neu gedacht, Verantwortung klar verteilt oder alte Muster bewusst hinterfragt werden sollen. Etwa bei Nachfolgeregelungen, in agilen Transformationen oder als gemeinsamer Entwicklungsraum für bestehende Führungskreise. Ob zur Schärfung des Führungsverständnisses, zur Rollenklärung oder zur Etablierung neuer Routinen, das Lab schafft Raum für reflektierte Wirksamkeit im Führungsalltag.

NS Visual Q8

  Trainings  

Trainings für agile Führungskräfte

Unsere Trainings für agile Führungskräfte zeigen, wie Du Orientierung gibst, Verantwortung teilst und Entscheidungsprozesse beschleunigst. Du lernst, klassische Managementansätze mit agilem Mindset zu verbinden und Führung so zu gestalten, dass Dein Unternehmen auch in Zeiten ständiger Veränderung wirksam und zukunftssicher bleibt.

  1. Agile Entscheidungslogiken 
  2. Führung in agilen Systemen
  3. Wirkungsvoll moderieren im agilen Raum
  4. Agiles Reporting & Wirksamkeitssteuerung
  5. Lateral Leadership Basics
  6. Agile Strategieprozesse und Interationslogik
  7. Agiles Portfolio- und Themenmanagement

Agile Methoden – Orientierung im Wandel

Agile Methoden bieten Dir den Handlungsrahmen, um in einer dynamischen und komplexen Welt Orientierung zu schaffen. Ansätze wie Scrum, Kanban, Design Thinking oder Lean Startup unterstützen Dich dabei, Zusammenarbeit neu zu gestalten, schneller zu lernen und Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen.

In unseren Formaten lernst Du nicht nur die Prinzipien und Regeln der einzelnen Methoden kennen, sondern vor allem, wie Du sie sinnvoll kombinierst: Welcher Ansatz passt zu Deinem Ziel? Wie schaffst Du den Spagat zwischen Struktur und Flexibilität? Und wie gelingt es, Mitarbeitende aktiv in den Veränderungsprozess einzubeziehen? So entwickelst Du ein tiefes Verständnis für agile Arbeitsweisen, das weit über die bloße Anwendung hinausgeht.

 

NS Visual Q4

  Methoden  

Scrum

Scrum ist das weltweit bekannteste agile Framework und hilft Teams, komplexe Aufgaben Schritt für Schritt umzusetzen. Mit klaren Rollen, kurzen Sprints und regelmässigem Feedback sorgt Scrum für Transparenz, Fokus und schnelle Ergebnisse. Bei uns findest Du nicht nur Einführungsworkshops, sondern auch vertiefende Trainings und praxisnahe Begleitung für Scrum-Teams und Führungskräfte. So stellst Du sicher, dass Scrum nicht nur theoretisch verstanden, sondern wirksam im Alltag angewendet wird.

 

Trainings:

 

  • Scrum verstehen und agil im Team arbeiten
NS Visual Q5

  Methoden  

Kanban

Kanban macht Arbeit sichtbar und optimiert den Fluss von Aufgaben im Team. Mit Boards und klaren Regeln lernst Du, Engpässe zu erkennen, Prioritäten besser zu setzen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Wir bieten dazu praxisorientierte Trainings, Team-Workshops und individuelle Begleitung an – damit Kanban in Deinem Unternehmen nicht nur eingeführt, sondern nachhaltig gelebt wird.

NS Visual Q7

  Methoden  

Design Thinking

Design Thinking ist ein kreativer Ansatz, um komplexe Probleme zu lösen und echte Innovationen zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht der Mensch – durch Prototypen, Tests und Feedback entstehen Lösungen, die Kund:innen wirklich begeistern. Unsere Formate reichen von praxisnahen Einsteiger-Workshops über vertiefende Trainings bis hin zu Begleitung bei konkreten Projekten. So wird Design Thinking zu einem wirksamen Werkzeug, um Ideen schneller und kundenorientierter umzusetzen.

 

Trainings:

 

  • Design Thinking als Methode für nutzerzentrierte Innovation
NS Visual Q3

  Methoden  

Lean Startup

Lean Startup ist die Methode für Innovation in unsicheren Märkten. Statt lange zu planen, setzt Du früh Prototypen ein, testest Hypothesen und lernst direkt aus Kundenfeedback. So reduzierst Du Risiken und beschleunigst die Markteinführung. Wir begleiten Dich mit Workshops, Trainings und Coaching-Formaten – vom ersten Kennenlernen der Methode bis hin zur Umsetzung konkreter Innovationsprojekte.

 

Trainings:

 

NS Visual Q6

  Methoden  

OKR (Objectives & Key Results)

OKR ist unser Spezialgebiet und die Brücke zwischen Strategie und Umsetzung. Mit klaren Zielen (Objectives) und messbaren Ergebnissen (Key Results) entsteht Transparenz, Fokus und Ausrichtung für das gesamte Unternehmen. In unseren OKR-Trainings, Workshops und Begleitprogrammen lernst Du, wie OKR wirksam eingeführt und langfristig operationalisiert wird. Dank unserer führenden Expertise und jahrelangen Erfahrung bieten wir hier Formate für Teams, Führungskräfte und ganze Organisationen.

NS Visual Q2

  Methoden  

Operating Model Canvas

Das Operating Model Canvas hilft, die Strukturen und Abläufe einer Organisation verständlich darzustellen und gezielt zu verbessern. Es ist ein strategisches Werkzeug, um zu klären, wie eine Unternehmensstrategie operativ umgesetzt wird. Unsere Workshops und Trainings zeigen Dir, wie Du das Canvas in Deinem Kontext einsetzt – von der Strategieentwicklung bis hin zur konkreten Anpassung von Prozessen und Rollen.

Agile Tools – Instrumente für Wirkung und Transparenz

Agile Tools machen Agilität im Alltag greifbar. Mit Werkzeugen wie Objectives & Key Results (OKR), Business Model Canvas oder Lean Culture Cards wird Strategie operationalisiert, Zusammenarbeit messbar und Innovation vorangetrieben.

Unsere Angebote zeigen Dir, wie diese Tools Ergebnisse sichtbar machen, Orientierung im Team schaffen und gleichzeitig Raum für Kreativität lassen. Dabei geht es nicht um starre Vorlagen, sondern um wirkungsvolle Instrumente, die sich an Deinen Kontext anpassen. Du erfährst, wie Tools Transparenz fördern, Fortschritt messbar machen und dabei helfen, echten Mehrwert für Kunden und Organisation zu erzeugen.

 

Pure Visual A5

  Produkte  

Lean Culture Cards

Die Lean Culture Cards sind ein spielerisches Tool, um Unternehmenskultur sichtbar zu machen, Veränderungen anzustossen und Dialog zu fördern. Mit gezielten Fragen und Reflexionsformaten entsteht ein tieferes Verständnis für Zusammenarbeit und Werte im Team. Wir bieten dazu Moderationen, Trainings und Begleitungen an, die Kulturarbeit greifbar und praxisnah machen.

Cyrill Berge quadrat

Fragen zu unseren Agile-Produkten?

Melde dich gerne bei Cyrill. Er gibt gerne und unverbindlich Auskunft.

Termin vereinbaren

Cyrill Kuster

CEO . Berater . Trainer