Trainings, Begleitung und Workshops   

 

Innovation und Exnovation für Unternehmen
Praxisnahe Trainings & Workshops

Innovation bedeutet, Neues zu schaffen und Chancen aktiv zu nutzen. Doch oft blockieren alte Strukturen, Prozesse oder Produkte den Weg nach vorne. Genau hier setzt unsere Kombination aus Innovation und Exnovation an: Mit praxisnahen Trainings, Workshops und Tools unterstützen wir Dich dabei, zukunftsweisende Ideen zu entwickeln und gleichzeitig Ballast loszulassen. So gewinnst Du Klarheit, Fokus und die nötige Agilität, um Dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Warum Innovationskraft und Exnovation heute entscheidend für Unternehmen sind

Ständig Neues entwickeln, Schritt halten mit dem Markt, die Konkurrenz überholen – kaum ein Unternehmen kann sich heute dem Innovationsdruck entziehen. Doch oft fühlt es sich so an, als ob die vielen Ideen, Projekte und Anforderungen eher lähmen, als wirklich voranzubringen. Innovation wird zum Muss – aber wie gelingt sie, ohne das Unternehmen zu überlasten?

Die gute Nachricht: Veränderungsdruck ist auch eine grosse Chance. Wer Innovation systematisch fördert, kann die eigene Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern, Mitarbeitende begeistern und neue Märkte erschliessen. Damit das gelingt, braucht es jedoch mehr als nur neue Ideen. Denn Neues hat nur dann Platz, wenn Altes bewusst losgelassen wird. Genau hier setzt Exnovation an: das gezielte Beenden von Prozessen, Projekten oder Routinen, die keinen Mehrwert mehr bringen.

Unsere Trainings, Workshops und Tools unterstützen Dich dabei, beides zu verbinden – Innovation kraftvoll zu gestalten und Exnovation wirksam umzusetzen. So entsteht der Freiraum, den Dein Unternehmen braucht, um Veränderungen nicht als Belastung, sondern als echte Chance zu nutzen.

Innovation fördern: Unsere Trainings, Workshops und Formate

Innovation entsteht nicht von selbst. Sie braucht Strukturen, Methoden und eine Kultur, die Kreativität, Lernen und Experimentieren gezielt fördert. Gleichzeitig ist sie der Schlüssel, um neue Märkte zu erschliessen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Mitarbeitende zu inspirieren. Doch in vielen Unternehmen fehlt es an klaren Ansätzen, um Ideen tatsächlich in die Umsetzung zu bringen.

Genau hier setzen unsere Trainings, Workshops und Begleitformate an. Wir zeigen Dir, wie Du Innovationsprozesse nachhaltig in Deinem Unternehmen verankerst – praxisnah, anschlussfähig und mit direktem Bezug zu Deinem Alltag. Von der Entwicklung eines Growth Mindset über Corporate Academy Solutions bis hin zu Micro Learning: Unsere Formate machen Innovation greifbar und wirkungsvoll.

NS Visual Q4

  Workshop  

Legacy-to-Future Training

Mit Mut und Klarheit von der Vergangenheit in die Zukunft. Das Legacy-to-Future Training eignet sich besonders für Teams oder Organisationen, die stark durch gewachsene Strukturen geprägt sind und vor einer Neuausrichtung stehen. Es bietet Orientierung in Zeiten des Umbruchs. Sei es als Auftakt für Veränderungsprozesse, als Impuls für Kulturarbeit oder zur Vorbereitung von Exnovation, OKR-Start oder Strategieentwicklungen.

NS Visual Q7

  Workshop  

Feedback & Growth Mindset

Der Workshop verbindet persönliche Reflexion, konstruktives Feedback und das Growth Mindset zu einem gemeinsamen Entwicklungserlebnis für Teams. Für Teams, die Feedback stärken, persönliche Entwicklung fördern und ihre Zusammenarbeit bewusst weiterentwickeln wollen. Besonders relevant für Organisationen in Lern- oder Veränderungsprozessen, die Feedback als Kulturkompetenz begreifen.

Pure Visual Q7

  Prozessbegleitung  

Micro Learning Hub 

Der Micro Learning Hub eignet sich für Unternehmen, die Lernen nicht mehr nur als Event, sondern als alltägliche Praxis denken wollen. Kontinuierlich, dezentral und anschlussfähig an reale Herausforderungen. Ob im Rahmen einer Transformation, zur Verstärkung bestehender Programme oder als eigenständige Lernarchitektur: Der Hub bietet skalierbare Mikro-Impulse mit Relevanz für den Arbeitsalltag.

Wieso mit uns?

  • geometrical-1

    Agil & anschlussfähig

    Strategien, die sich flexibel anpassen lassen und mit Methoden wie OKR optimal in die Operationalsierung übersetzen assen

  • geometrical-2

    Modular mit transparentem Pricing

    Klarer, modularer Aufbau mit nachvollziehbarem Pricing.

  • geometrical-3

    Erfahren & praxisnah

    15+ Jahre Expertise in Strategie- und OKR-Begleitung

Exnovation meistern

Trainings, Workshops und Formate für Unternehmen

 

Während Innovation aufbauen heisst, Neues zu schaffen, bedeutet Exnovation, sich bewusst von Altem zu trennen. Und genau dieser Schritt fällt vielen Organisationen schwer. Projekte laufen weiter, obwohl sie längst keinen Mehrwert mehr bringen, Features binden Ressourcen, die niemand mehr nutzt, und Routinen blockieren die Energie für das, was wirklich zählt.

Unsere Exnovation-Formate helfen Dir, diese Blockaden zu überwinden. In Workshops und Trainings lernst Du, Überflüssiges klar zu identifizieren, mutige Entscheidungen zu treffen und das Loslassen bewusst zu gestalten. Von Kill-a-Feature Days über Portfolio Detox bis zu Ritualen für Abschiede: Wir begleiten Dich dabei, Exnovation strategisch einzusetzen – nicht als Verlust, sondern als Chance, Platz für Neues zu schaffen.

Das Ergebnis ist mehr Fokus, mehr Klarheit und eine gesteigerte Wirksamkeit Deiner Organisation. Exnovation ist damit kein „Verzicht“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für nachhaltige Innovation.

 

Pure_AI_09 915 q

  Workshop   

Exnovation-Workshop

Exnovation ist mehr als Ausmisten. Es ist die bewusste Entscheidung, sich von dem zu trennen, was keine Wirkung mehr entfaltet, prozessual, kulturell und emotional. In diesem Workshop entwickeln Führungsteams Klarheit darüber, was nicht mehr trägt, und schaffen strukturelle wie symbolische Voraussetzungen für echten Neuanfang. Der Workshop eignet sich besonders für Transformationsprozesse mit fehlender strategischer Klarheit, als bewusster Abschluss nach Wachstumsphasen, als kultureller Reset-Impuls für Führung oder Portfolioarbeit sowie zur Vertiefung laufender OKR- oder Strategieprozesse.

Pure_AI_06 915 q

  Workshop   

Kill-a-Feature-Day

Der Kill-a-Feature-Day eignet sich besonders für Teams in Produktentwicklung, Kundenservice oder Projekten, die bestehende Leistungen gezielt verschlanken wollen. Auch in Exnovations- oder Strategieworkshops dient er als kreativer Impuls, um Ballast abzuwerfen. In Transformationsprozessen hilft das Format, überfrachtete Systeme zu entlasten, und schafft Klarheit und Fokus als Vorbereitung auf OKR oder strategische Neuausrichtung.

Pure_AI_12 915 q

  Workshop   

Prä-Mortem Workshop

Der Workshop eignet sich für Teams, Projektgruppen und Führungskreise, die kritische Vorhaben realistisch einschätzen, Risiken frühzeitig identifizieren und ihre Strategie robust aufstellen wollen. Besonders wertvoll in frühen Phasen von OKR-Zyklen, Veränderungsprozessen oder strategischen Neuausrichtungen

Pure_AI_04 915 q

  Workshop   

Portfolio Detox Workshop

Aufräumen, was nicht mehr trägt, und Fokus neu gewinnen. Der Portfolio Detox Workshop eignet sich ideal für Organisationen mit überladenen, unübersichtlichen Projekt- oder Themenportfolios. Er wirkt als kraftvoller Auftakt für strategische Neuausrichtungen oder den Einstieg in OKR-Systeme und schafft in Transformationsphasen gezielt Entlastung für überforderte Teams. Gleichzeitig hilft er dabei, in laufenden Kultur-, Strategie- oder Innovationsprogrammen den Fokus wiederzuschärfen und Energie auf das Wesentliche zu lenken.

Pure_AI_10 915 q

  Academy-Trainings  

Exnovation Academy-Trainings für Teams

Unsere Exnovation Trainings helfen Teams, Ballast im Arbeitsalltag zu erkennen und loszulassen. So entsteht Klarheit, neue Energie und der Fokus auf das, was wirklich Wirkung entfaltet.

 

Verfürgbare Trainings:

 

    1. Reverse Business Modelling
    2. Commitment zum Nein, Fokus beginnt beim Weglassen
    3. Ritual Design
    4. Exnovationspraxis & Leitlinien
    5. Symbolische Exnovation & kulturelle Integration
    6. Exnovation strategisch integrieren und nachhaltig wirksam machen

 

Tools für Innovation und Exnovation

Gute Ideen und mutige Entscheidungen brauchen wirksame Werkzeuge. Erst durch praxistaugliche Tools werden Innovation und Exnovation im Unternehmensalltag wirklich lebendig. Sie geben Orientierung und machen es Teams leichter, kreativ zu sein, Prioritäten zu setzen und Neues konsequent umzusetzen.

Unsere Tools sind so konzipiert, dass sie einfach einsetzbar, anschlussfähig an bestehende Strategiemodelle und sofort wirksam sind. Mit der SparkBox fördern wir Innovationsprozesse und Ideenfindung, mit der FocusBox unterstützen wir Teams dabei, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen.

Diese Werkzeuge ergänzen unsere Trainings und Workshops perfekt. Sie geben Dir das Rüstzeug, um Innovation und Exnovation nicht nur zu verstehen, sondern auch zu praktizieren – Tag für Tag, in Projekten, Teams und ganzen Organisationen.

 

NS Visual Q4

  Physische Tools  

SparkBox

Die Innovation SparkBox eignet sich hervorragend für Innovation Days, um Mitarbeitende niederschwellig und wirkungsorientiert für Innovation zu begeistern. In Leadership-Programmen fördert das Format unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, schnell zu validieren statt lange zu planen. Für Talentformate bietet die SparkBox einen attraktiven Rahmen, um Eigenverantwortung, Kreativität und unternehmerisches Potenzial junger Talente gezielt zu aktivieren. Auch im Rahmen von Transformationsprogrammen oder als Auftakt für Intrapreneurship-Initiativen ist das Format einsetzbar

NS Visual Q4

  Physische Tools  

FocusBox

Die Exnovation SparkBox eignet sich hervorragend für Exnovation Days, um Mitarbeitende niederschwellig und wirkungsorientiert für Exnovation zu begeistern. 

Warum Innovationskraft und Exnovation entscheidend für Unternehmen sind

Ständig Neues entwickeln, Schritt halten mit dem Markt, die Konkurrenz überholen – kaum ein Unternehmen kann sich heute dem Innovationsdruck entziehen.

Agile Methoden – Instrumente für Innovation und Exnovation

Gute Ideen und mutige Entscheidungen brauchen eine wirksame Grundlage. Erst durch klare Methoden werden Innovation und Exnovation im Unternehmensalltag wirklich lebendig. Sie schaffen Strukturen, geben Orientierung und machen es Teams leichter, kreativ zu sein, Prioritäten zu setzen und Neues konsequent umzusetzen.

NS Visual Q7

  Methoden  

Design Thinking

Design Thinking ist ein kreativer Ansatz, um komplexe Probleme zu lösen und echte Innovationen zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht der Mensch – durch Prototypen, Tests und Feedback entstehen Lösungen, die Kund:innen wirklich begeistern. Unsere Formate reichen von praxisnahen Einsteiger-Workshops über vertiefende Trainings bis hin zu Begleitung bei konkreten Projekten. So wird Design Thinking zu einem wirksamen Werkzeug, um Ideen schneller und kundenorientierter umzusetzen.

 

Trainings:

 

  • Design Thinking als Methode für nutzerzentrierte Innovation
NS Visual Q3

  Methoden  

Lean Startup

Lean Startup ist die Methode für Innovation in unsicheren Märkten. Statt lange zu planen, setzt Du früh Prototypen ein, testest Hypothesen und lernst direkt aus Kundenfeedback. So reduzierst Du Risiken und beschleunigst die Markteinführung. Wir begleiten Dich mit Workshops, Trainings und Coaching-Formaten – vom ersten Kennenlernen der Methode bis hin zur Umsetzung konkreter Innovationsprojekte.

 

Trainings:

 

NS Visual Q2

  Methoden  

Operating Model Canvas

Das Operating Model Canvas hilft, die Strukturen und Abläufe einer Organisation verständlich darzustellen und gezielt zu verbessern. Es ist ein strategisches Werkzeug, um zu klären, wie eine Unternehmensstrategie operativ umgesetzt wird. Unsere Workshops und Trainings zeigen Dir, wie Du das Canvas in Deinem Kontext einsetzt – von der Strategieentwicklung bis hin zur konkreten Anpassung von Prozessen und Rollen.

NS Visual Q6

  Methoden  

OKR (Objectives & Key Results)

OKR ist unser Spezialgebiet und die Brücke zwischen Strategie und Umsetzung. Mit klaren Zielen (Objectives) und messbaren Ergebnissen (Key Results) entsteht Transparenz, Fokus und Ausrichtung für das gesamte Unternehmen. In unseren OKR-Trainings, Workshops und Begleitprogrammen lernst Du, wie OKR wirksam eingeführt und langfristig operationalisiert wird. Dank unserer führenden Expertise und jahrelangen Erfahrung bieten wir hier Formate für Teams, Führungskräfte und ganze Organisationen.

Cyrill Berge quadrat

Fragen zu unseren Agile-Produkten?

Melde dich gerne bei Cyrill. Er gibt gerne und unverbindlich Auskunft.

Termin vereinbaren

Cyrill Kuster

CEO . Berater . Trainer