OKR . Chancen nutzen, Herausforderungen meistern | 13.03.2025
Lesedauer
12 Minuten
Author
Cyrill Kuster
Objectives and Key Results (OKR) bieten als agiles Framework alle Voraussetzungen für erfolgreiche Strategiearbeit in einem dynamischen Umfeld. Die Wirksamkeit entsteht durch Fokussierung, Transparenz und eine outcome-orientierte Arbeitsweise. Vor der Einführung von OKR im Unternehmen ist es jedoch erforderlich genau zu betrachten, welche Vorteile aber auch welche Herausforderungen OKR mit sich bringt. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Vorteile und Herausforderungen und zeigen, wie Unternehmen die Potenziale von OKR bestmöglich und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt nutzen können.
Bessere Abstimmung zwischen individuellen und Unternehmenszielen.
Förderung von ambitionierten Zielen und Kreativität.
Höhere Motivation der Mitarbeitenden.
Die Einführung von OKR erfordert ein Umdenken in der Organisation. Es braucht Zeit, um die Methode zu verstehen, richtig anzuwenden und mit bestehenden Prozessen zu verzahnen. Ohne ausreichende Schulung und Begleitung kann die Umsetzung scheitern.
Oft setzen Unternehmen zu viele OKRs oder formulieren zu ambitionierte Ziele, was zu Überforderung führen kann. OKR sollte Klarheit schaffen, doch ohne eine klare Priorisierung kann es schnell zu einem zusätzlichen administrativen Aufwand werden.
OKR setzt eine offene, transparente und agile Kultur voraus. In hierarchisch geprägten Unternehmen oder in Umfeldern mit geringer Eigenverantwortung kann die Einführung auf Widerstand stossen.