Workshop
Das Unlearning Lab ist ein kraftvoller Workshop für Teams, die sich von überholten Mustern lösen und Raum für Neues schaffen wollen. Statt sofort nach Innovation zu streben, beginnt der Wandel mit dem Mut zum bewussten Verlernen. Gemeinsam reflektieren die Teilnehmenden, was nicht mehr trägt – und legen damit den Grundstein für echte Transformation.
Dauer
1 Tag
Anzahl Teilnehmer
max. 8 Je Team
Sprache
Deutsch, Englisch
Kursverantwortlicher
Thomas Walter
Unlearning Lab Workshop
Nächste Durchführung
Auf Anfrage
Remote oder vor Ort
jeweils 9 bis 16 Uhr
ab CHF 2'500.–
inkl. 8.1% MWST
um neue Wege zu gehen.
Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Christian.
Kostenloser BeratungsterminChristian Schwotzer
Trainer und Berater
Lerne, wie verfestigte Muster Innovation und Wandel blockieren und wie man sie gezielt auflösen kann.
Erkenne, wo Verhaltensweisen, Strukturen oder Narrative ihren Sinn verloren haben.
Gestalte Übergänge, die Sicherheit geben und kollektives Loslassen ermöglichen.
Nutze das entstehende Vakuum, um mutig Neues zu denken und zu erproben.
Verknüpfe Unlearning gezielt mit Strategie-, Innovations- oder Kulturprozessen.
Baue Unlearning als kontinuierliche Praxis auf.
Kulturelle Entlastung erleben
Durch bewusstes Verlernen entsteht Platz für neue Denk- und Handlungsoptionen.
Sicherheit im Loslassen
Unlearning bietet Teams Rituale und Resonanz, um Wandel gemeinsam zu gestalten.
Was uns prägt, verstehen
Teilnehmende erkennen, welche kulturellen Prägungen hinderlich sind, und wie man sie systematisch transformiert.
Neues nicht nur starten, sondern auch vorbereiten
Durch Unlearning entstehen bessere Startbedingungen für Strategie-, OKR- oder Innovationsprozesse.
FAQ
Im Gegenteil! bewusstes Verlernen schafft Entlastung und neue Energie. Es geht nicht ums "Wegnehmen", sondern ums Ermöglichen.
Ja, insbesondere durch gemischte Gruppen entsteht wertvoller Dialog über implizite Muster und blinde Flecken.
Widerstände sind Teil jedes Verlernprozesses. Wir machen sie sichtbar, arbeiten achtsam damit und integrieren sie als Ressource für Dialog und Entwicklung.
Ja, gerade in etablierten Strukturen kann das Lab helfen, überfällige Routinen aufzubrechen und neue Denk- und Handlungsspielräume zu schaffen.
Für Teams, Führungskreise oder ganze Bereiche, die sich von Überkommenem lösen und neue Wege finden möchten.
Unlearning fokussiert auf die bewusste Auflösung kultureller Routinen und Denkmuster, nicht auf das Einführen neuer Regeln oder Prozesse.
Nein, auch als Einstieg oder Reflexionsmoment in bestehende Kulturen ist das Lab wirksam.
Optional, z. B. Reflexionsfragen oder eine Mini-Diagnose über hinderliche Routinen im Alltag.
Unbedingt! Das Lab lebt von konkreten Praxisfällen und kann flexibel auf individuelle Kontexte angepasst werden.
Entscheidend ist die bewusste Weiterarbeit, zum Beispiel durch Follow-up-Formate, Transferbegleitung oder Integration in bestehende Veränderungsprozesse.