Theorie-Baustein
Diese Schulung vermittelt die Kernprinzipien des Lean-Startup-Ansatzes: von Build-Measure-Learn bis Minimum Viable Product. Ideal für alle, die schlanker, risikobewusster und kundennäher entwickeln wollen.
Dauer
90 Minuten
Anzahl Personen
Ab 1 Person
Sprache
Deutsch, Englisch
Kursverantwortlicher
Thomas Walter
Lean Startup
Nächste Durchführung
Auf Wunsch
Remote oder vor Ort
90 Minuten
ab CHF 280.–
inkl. 8.1% MWST
Lean Startup verstehen
und Hypothesen testen, Risiken senken, mit Feedback wachsen
Schneller lernen, besser entscheiden. Der Theoriebaustein führt in das Lean-Startup-Prinzip ein und zeigt, wie Produkte und Services durch iterative Experimente, gezieltes Kundenfeedback und schnelle Lernzyklen entwickelt werden. Statt langer Planung steht das systematische Testen von Annahmen im Zentrum. Die Teilnehmenden lernen zentrale Begriffe wie MVP (Minimum Viable Product), Build-Measure-Learn-Zyklus und Validated Learning kennen und reflektieren, wie sich Lean Startup sinnvoll in Innovationsprozesse integrieren lässt.
Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Thomas.
Termin vereinbarenThomas
Kursverantwortlicher
Du kannst erklären, warum schnelles Lernen wichtiger ist als perfektes Planen und wie Lean Startup Risiken reduziert.
Du kennst den Zweck eines MVPs, kannst typische Stolperfallen vermeiden und realistische erste Umsetzungsschritte entwickeln.
Du verstehst, wie Lean Startup mit anderen Methoden zusammenspielt und wo es in iterativen Entwicklungsprozessen den größten Nutzen bringt.
Du weißt, wie Nutzerfeedback systematisch erhoben, interpretiert und in konkrete Weiterentwicklung übersetzt wird.
Nein, der Ansatz eignet sich für jede Organisation, die neue Produkte, Services oder Prozesse entwickeln will.
Nein, du kannst den Baustein auch anhand fiktiver oder vergangener Beispiele durchlaufen.
Das klären wir im Modul, inklusive Beispielen und typischer Stolperfallen.
Nein, der Fokus liegt auf der Denkweise und Methodik, nicht auf Programmierung oder Technik.