Workshop

Feedback Fitness Workshop 

Feedback Fitness ist ein intensiver Workshop für Teams und Führungskräfte, die ihre Feedbackkompetenz stärken wollen. Mit Haltung, Methode und viel Praxis entsteht eine Gesprächskultur, in der Entwicklung möglich wird – klar, respektvoll und wirksam. Für alle, die öfter aussprechen möchten, was sonst unausgesprochen bleibt.

  • Dauer

    1 Tag

  • Anzahl Teilnehmer

    Maximal 8 je Team

  • Sprache

    Deutsch, Englisch

  • Kursverantwortlicher

    Kursverantwortlicher

    Thomas Walter

 

 

 

Wir begleiten Teams und Führungskräfte dabei, eine gesunde Feedbackkultur aufzubauen: Klar, wirksam und wertschätzend.

 

 

Feedback Fitness ist ein intensiver, praxisorientierter Workshop, der speziell für Teams und Führungskräfte entwickelt wurde, die ihre Feedbackkompetenz nachhaltig ausbauen und eine offene, konstruktive Gesprächskultur etablieren möchten. Die Teilnehmenden erfahren praxisnahe Methoden, erhalten direktes Coaching und üben, wie wirkungsvolles Feedback in herausfordernden Situationen gelingt. Im Fokus stehen Haltung, erlernbare Techniken und Anwendungssicherheit im Alltag – für mehr Klarheit, Vertrauen und ein lebendiges Miteinander in jedem Team.

 

 

 

 

 

Feedback Fitness. Klarheit geben, Entwicklung ermöglichen.

 

 

Facts:

 

  • Durchführung und Dauer:
    Jederzeit auf Anfrage
  • Format und Dauer
    1-tägiger Workshop, remote oder onsite möglich, optional mit Praxisphase, Transferaufgaben und Follow-up. Kombination mit Teamcoaching oder Leadership-Modulen möglich. 
  • Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppe:
    Feedback Fitness eignet sich für Organisationen, die Feedback als Entwicklungsimpuls ernst nehmen und in ihrer Kultur verankern möchten. Der Workshop hilft, gängige Hürden wie Unsicherheit, Harmoniebedürfnis oder Konfliktvermeidung zu überwinden, und stattdessen ehrliche, respektvolle und konstruktive Rückmeldung zu ermöglichen. Egal ob im Führungsdialog, in der Peer-Reflexion oder im Projektfeedback.
  • Durchführungsort:
    Remote, Luzern, Zürich oder an über 20 Standorten in DACH-Raum

 

 

Preise:

 

  • Inhouse Ausbildung:
    ab CHF 2'400.– je Team. Maximal 8 Personen je Team. Es können mehrere Teams gleichzeitig arbeiten.
  • Remote:
    ohne Aufpreis
  • Vor Ort: 
    Zuzüglich Reisespesen und Raummieten
Christian Schwotzer quadrat

Du hast Fragen zum Workshop?

Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Christian.

Kostenloser Beratungstermin

Christian Schwotzer

Trainer und Berater

Aussprechen, was sonst im Raum bleibt: Wir begleiten Teams und Führungskräfte dabei, eine gesunde Feedbackkultur aufzubauen.

 

Nutze den Feedback Fitness Workshop, um Unsicherheiten abzubauen, ehrliche Rückmeldung zu fördern und Feedback als gemeinsame Lernchance zu etablieren. Für Teams, die mehr klären, statt schweigend aneinander vorbeizuarbeiten.

 

 

 

 

Nach Abschluss des Workshops bekommst du ein Teilnahmezertifikat

 

Zertifikat

 

  • Folgende Skills lernst du im Feedback Fitness Workshop

  • 01

    Feedbackhaltung entwickeln

     

    Eine gesunde Feedbackpraxis beginnt mit dem inneren Mindset. Teilnehmende lernen, zentrale Haltungen zu reflektieren, hinderliche Annahmen zu entkräften und ein Verständnis zu entwickeln, das auf Respekt, Entwicklung und Lernbereitschaft fußt.

     

    1. Feedbackverständnis klären
    2. Eigene Glaubenssätze prüfen
    3. Feedback vs. Urteil
    4. Empathie und Verantwortung balancieren
  • 02

    Feedback klar und konkret formulieren

     


    Nur wer klar benennt, was gemeint ist, kann Entwicklung auslösen. Wir trainieren gemeinsam einfache, ehrliche Formulierungen und schaffen Sicherheit darin, schwierige Rückmeldungen angemessen, konkret und lösungsorientiert zu geben.

     

    1. Ich-Botschaften
    2. Situation–Verhalten–Wirkung
    3. Klarheit in der Formulierung
    4. Keine Sandwich-Techniken
  • 03

    Feedback souverän annehmen

     


    Gutes Feedback beginnt beim Zuhören. Wir stärken mit euch die Fähigkeit, Rückmeldungen offen und konstruktiv aufzunehmen, Irritation auszuhalten und daraus eigene Entwicklungsschritte abzuleiten, auch wenn es mal unbequem wird.

     

    1. Umgang mit Irritation
    2. Feedback ohne Rechtfertigung annehmen
    3. Relevanz prüfen
    4. Eigene Entwicklungsimpulse erkennen
  • 04

    Feedbackformate wirksam einsetzen

     

    Wir vermitteln Formate und Tools, die Feedback im Team leichter und wirkungsvoller machen. Vom kurzen Check-in bis zur strukturierten Reflexion. So wird Feedback Teil der Routine, nicht des Ausnahmezustands.

     

    1. 1:1 Feedback
    2. Teamfeedback
    3. Check-in/Check-out
    4. Reflexionsformate, kollegiales Feedback
  • 05

    Feedback in der Führung verankern

     

    Führung braucht Dialog. Wir zeigen, wie Feedbackgespräche zur echten Entwicklungsressource werden, jenseits von Bewertungen oder Pflichtformaten, mit Haltung, Kontinuität und Raum für Wachstum.

     

    1. Dialog- statt Beurteilungslogik
    2. Regelmäßige Feedbackroutinen
    3. Führung als Resonanzraum
    4. Psychologische Sicherheit fördern
  • 06

    Feedbackkultur im Team stärken

     

    Eine lebendige Feedbackkultur wächst nicht von selbst. Wir helfen Teams, bewusste Vereinbarungen zu treffen, gemeinsame Feedback-Routinen zu etablieren und auch in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

     

    1. Teamvereinbarungen
    2. Feedbackspiele
    3. Umgang mit Fehlern
    4. Feedback bei Spannungen
q2

Kommunikation mit Wirkung

Besser sprechen und besser zusammenarbeiten

Feedback Fitness verbessert nicht nur Gespräche, sondern stärkt Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung.

q3

Kultur beginnt im Gespräch

Feedback verankern, statt nur wünschen

Der Workshop hilft im Alltag, Feedback aus der Theorie in die Praxis zu bringen. Im Team und in der Führung.

q1

Sicher statt sprachlos

Feedback geben ohne Ausweichen

Feedback Fitness stärkt die Fähigkeit, auch schwierige Rückmeldungen klar, respektvoll und lösungsorientiert zu formulieren. Ohne Angst vor Eskalation oder Harmonieverlust.

Hand-low q

Mehr Entwicklung, weniger Missverständnisse

Feedback als Wegweiser im Arbeitsalltag

Durch strukturierte Feedbackformate wird aus vagem Bauchgefühl konkrete Entwicklung. Für bessere Zusammenarbeit, schnellere Lernprozesse und mehr Eigenverantwortung im Team.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Workshop

  • Muss man dafür ein Team sein oder kann man sich auch einzeln anmelden?

    Feedback Fitness ist Primär als Team- oder Führungskräfte-Workshop gedacht.

  • Wird auch mit Fallbeispielen gearbeitet?

    Ja, der Workshop integriert reale Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmenden und fördert echtes Lernen aus der Praxis.

  • Wie wird mit Widerständen oder Unsicherheit umgegangen?

    Der Workshop schafft einen sicheren Rahmen und adressiert Ängste und Blockaden offen, ohne Überforderung oder Druck.

  • Gibt es eine digitale Version oder Follow-up?

    Ja, Feedback Fitness kann remote durchgeführt werden und optional mit Micro Learnings oder Team-Sparrings ergänzt werden.

  • Können auch gemischte Gruppen aus Führung und Mitarbeitenden teilnehmen?

    Ja, gerade dann entstehen wertvolle Perspektiven. Wichtig ist ein geschützter Rahmen und eine freiwillige Teilnahme, damit echte Offenheit möglich wird.

  • Wie nachhaltig ist der Workshop, bleibt die Wirkung erhalten?

    Durch konkrete Vereinbarungen, anpassbare Formate und optionale Follow-ups wird Feedback Fitness im Alltag verankert. Auf Wunsch begleiten wir auch bei der Integration über mehrere Zyklen.

  • Wie passt der Workshop zu bestehenden Kultur- oder Leadershipprogrammen?

    Feedback Fitness lässt sich hervorragend integrieren. Als fokussierter Baustein für Kommunikation, Kultur oder Führung. Wir passen Inhalte bei Bedarf an eure Sprache und Programme an.

  • Ist Feedback Fitness ein klassisches Kommunikationstraining?

    Nein, es verbindet Einstellung, Methode und Reflexion und fokussiert gezielt auf Feedback, nicht auf allgemeine Kommunikation.

  • Was unterscheidet diesen Workshop von anderen Feedbackseminaren?

    Der Fokus liegt auf Praxisnähe, kulturellem Anschluss und Nachhaltigkeit mit konkreten Tools und alltagsbezogenem Transfer.

  • Was tun, wenn Feedback im Team eher vermieden wird?

    Genau dafür ist der Workshop gedacht. Wir arbeiten mit konkreten Einstiegshilfen, stärken Sicherheit im Geben und Nehmen und helfen, eine neue Feedbackpraxis ohne Überforderung zu etablieren.

Clients-Modul

Referenzen

  • OKR

    Wie die R+V Versicherung mit OKR durchstarten

  • OKR

    OKR-Einführung bei HUK-Coburg: Ein Erfahrungsbericht

  • OKR

    Wie STEELSICHER Innovation mit OKR beschleunigt.