Workshop
Feedback Fitness ist ein intensiver Workshop für Teams und Führungskräfte, die ihre Feedbackkompetenz stärken wollen. Mit Haltung, Methode und viel Praxis entsteht eine Gesprächskultur, in der Entwicklung möglich wird – klar, respektvoll und wirksam. Für alle, die öfter aussprechen möchten, was sonst unausgesprochen bleibt.
Dauer
1 Tag
Anzahl Teilnehmer
Maximal 8 je Team
Sprache
Deutsch, Englisch
Kursverantwortlicher
Thomas Walter
Feedback Fitness Workshop
Nächste Durchführung
Auf Anfrage
Remote oder vor Ort
jeweils 9 bis 16 Uhr
ab CHF 2'400.–
inkl. 8.1% MWST
gesunde Feedbackkultur aufzubauen
: Klar, wirksam und wertschätzend.
Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Christian.
Kostenloser BeratungsterminChristian Schwotzer
Trainer und Berater
Eine gesunde Feedbackpraxis beginnt mit dem inneren Mindset. Teilnehmende lernen, zentrale Haltungen zu reflektieren, hinderliche Annahmen zu entkräften und ein Verständnis zu entwickeln, das auf Respekt, Entwicklung und Lernbereitschaft fußt.
Nur wer klar benennt, was gemeint ist, kann Entwicklung auslösen. Wir trainieren gemeinsam einfache, ehrliche Formulierungen und schaffen Sicherheit darin, schwierige Rückmeldungen angemessen, konkret und lösungsorientiert zu geben.
Gutes Feedback beginnt beim Zuhören. Wir stärken mit euch die Fähigkeit, Rückmeldungen offen und konstruktiv aufzunehmen, Irritation auszuhalten und daraus eigene Entwicklungsschritte abzuleiten, auch wenn es mal unbequem wird.
Wir vermitteln Formate und Tools, die Feedback im Team leichter und wirkungsvoller machen. Vom kurzen Check-in bis zur strukturierten Reflexion. So wird Feedback Teil der Routine, nicht des Ausnahmezustands.
Führung braucht Dialog. Wir zeigen, wie Feedbackgespräche zur echten Entwicklungsressource werden, jenseits von Bewertungen oder Pflichtformaten, mit Haltung, Kontinuität und Raum für Wachstum.
Eine lebendige Feedbackkultur wächst nicht von selbst. Wir helfen Teams, bewusste Vereinbarungen zu treffen, gemeinsame Feedback-Routinen zu etablieren und auch in kritischen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Kommunikation mit Wirkung
Feedback Fitness verbessert nicht nur Gespräche, sondern stärkt Vertrauen, Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung.
Kultur beginnt im Gespräch
Der Workshop hilft im Alltag, Feedback aus der Theorie in die Praxis zu bringen. Im Team und in der Führung.
Sicher statt sprachlos
Feedback Fitness stärkt die Fähigkeit, auch schwierige Rückmeldungen klar, respektvoll und lösungsorientiert zu formulieren. Ohne Angst vor Eskalation oder Harmonieverlust.
Mehr Entwicklung, weniger Missverständnisse
Durch strukturierte Feedbackformate wird aus vagem Bauchgefühl konkrete Entwicklung. Für bessere Zusammenarbeit, schnellere Lernprozesse und mehr Eigenverantwortung im Team.
FAQ
Feedback Fitness ist Primär als Team- oder Führungskräfte-Workshop gedacht.
Ja, der Workshop integriert reale Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmenden und fördert echtes Lernen aus der Praxis.
Der Workshop schafft einen sicheren Rahmen und adressiert Ängste und Blockaden offen, ohne Überforderung oder Druck.
Ja, Feedback Fitness kann remote durchgeführt werden und optional mit Micro Learnings oder Team-Sparrings ergänzt werden.
Ja, gerade dann entstehen wertvolle Perspektiven. Wichtig ist ein geschützter Rahmen und eine freiwillige Teilnahme, damit echte Offenheit möglich wird.
Durch konkrete Vereinbarungen, anpassbare Formate und optionale Follow-ups wird Feedback Fitness im Alltag verankert. Auf Wunsch begleiten wir auch bei der Integration über mehrere Zyklen.
Feedback Fitness lässt sich hervorragend integrieren. Als fokussierter Baustein für Kommunikation, Kultur oder Führung. Wir passen Inhalte bei Bedarf an eure Sprache und Programme an.
Nein, es verbindet Einstellung, Methode und Reflexion und fokussiert gezielt auf Feedback, nicht auf allgemeine Kommunikation.
Der Fokus liegt auf Praxisnähe, kulturellem Anschluss und Nachhaltigkeit mit konkreten Tools und alltagsbezogenem Transfer.
Genau dafür ist der Workshop gedacht. Wir arbeiten mit konkreten Einstiegshilfen, stärken Sicherheit im Geben und Nehmen und helfen, eine neue Feedbackpraxis ohne Überforderung zu etablieren.