Prozessbegleitung
Das Transformation Cockpit schafft Überblick in komplexen Veränderungsvorhaben. Es visualisiert Initiativen, zeigt Spannungsfelder und unterstützt Führungsteams dabei, Prioritäten zu setzen, Synergien zu erkennen und Veränderungen wirksam zu steuern. Für alle, die Transformation nicht nur managen, sondern gemeinsam gestalten wollen.
Dauer
1 bis 3 begleitete Sessions
Anzahl Teilnehmer
Ab 1 Person
Sprache
Deutsch, Englisch
Kursverantwortlicher
Thomas Walter
Transformation Cockpit
Nächste Durchführung
Auf Anfrage
Remote oder vor Ort
Ab 1 Tag
ab CHF 1400.–
inkl. 8.1% MWST
Wir begleiten
Organisationen dabei, ihre Veränderungsdynamiken sichtbar zu machen und wirksam zu steuern.Du erlebst,
wie aus vielen parallelen Initiativen ein gemeinsames Bild entsteht, das Entscheidungen erleichtert und Wirkung entfaltet.
Lass uns sprechen! Buche jetzt einen kostenlosen Beratungstermin mit Christian.
Kostenloser BeratungsterminChristian Schwotzer
Kundenberater
Wirkung entsteht nicht durch Einzelprojekte, sondern im Zusammenspiel.
Nicht alles ist gleich wichtig, und manches wirkt doppelt.
Widerstände entstehen nicht zufällig, sie zeigen vielmehr eine Systemlogik.
Transformation braucht nicht mehr Steuerung, sondern die richtige.
Orientierung entsteht, wenn viele das Gleiche verstehen, sowie synchroniserte Sichtweisen nutzen können.
Das Cockpit ist mehr als ein Überblick, es ist ein Spiegel.
Steuern statt jonglieren
Das Cockpit hilft, Überblick zu gewinnen, Prioritäten zu setzen und Transformation wirksam zu führen, statt sie nur zu begleiten.
Verantwortung sichtbar machen
Ob für Führung, Projektverantwortung oder Kommunikation, das Cockpit zeigt, wo gerade Bewegung ist, und wo echte Steuerung gefragt ist.
Ein visuelles Steuerungsinstrument, das alle relevanten Veränderungsinitiativen, deren Wirkung, Spannungen und Status auf einen Blick sichtbar macht, zur besseren Führung komplexer Veränderungen.
Das Canvas beschreibt die innere Struktur einer Organisationseinheit, das Cockpit den Überblick über Veränderungen im Gesamtsystem oder Portfolio.
Ja, es ist als lebendes Instrument gedacht. Wir bieten dafür Update-Sparrings oder eine interne Übertragung mit Schulung an.
Nein, es ist ein konzeptioneller Rahmen, der mit euren Tools (z. B. Miro, Confluence, PowerPoint oder Notion) umgesetzt werden kann. Optional bieten wir ein Template an.
Das Format ist skalierbar: vom kleinen Bereich mit drei Projekten bis hin zu konzernweiten Change-Portfolios mit Dutzenden Initiativen.