Strukturen entwickeln, die Veränderung möglich machen

Agilität fördern und vom Wandel profitieren

Agilität ist DIE Antwort auf Komplexität, Unsicherheit und ständigen Wandel. Organisationen, die agil denken und handeln, reagieren nicht nur schneller – sie lernen systematisch, treffen bessere Entscheidungen im Team und schaffen Räume, in denen Verantwortung geteilt und Innovation möglich wird.

 

hierarchy

 

Was wir dir abnehmen: Verunsicherung im Wandel: Veränderung ist zum Dauerzustand geworden – doch viele Organisationen arbeiten noch in Strukturen, die Stabilität durch Kontrolle suchen statt durch Anpassungsfähigkeit.

 

 Führungskräfte spüren den Druck, auf alles eine Antwort zu haben, während Teams mit sich verändernden Erwartungen, unklaren Prioritäten und ständiger Umorganisation umgehen müssen. Der Effekt: Agilität wird zum Schlagwort statt zur gelebten Realität. Unsere Arbeit hilft dir, aus Agilität mehr zu machen als Methoden oder Prozesse: nämlich eine Haltung, die Orientierung, Wirksamkeit und Vertrauen in dynamischen Kontexten ermöglicht – auf individueller, Team- und Organisationsebene..

 

 

 

Diese 3 Herausforderungen löst Agilität

  • Pure-Icon_Stern

    Trägheit im Wandel überwinden

    Viele Organisationen spüren: Die Welt verändert sich schneller als ihre Strukturen, Prozesse oder Entscheidungswege. Agilität schafft Dynamik, wo vorher Blockaden waren – mit iterativen Prozessen, kurzen Feedbackschleifen und klarer Verantwortung. So kommt Bewegung in Vorhaben, die sonst steckenbleiben würden.

  • Pure-Icon_Sonne

    Orientierung in Komplexität schaffen

    Wenn Informationen unübersichtlich, Erwartungen diffus und Ziele unklar sind, hilft Agilität, Fokus herzustellen. Mit Methoden wie OKR, regelmäßigen Check-ins oder klar definierten Rollen entsteht Struktur in der Unsicherheit. Teams lernen, Prioritäten zu setzen – nicht auf alles zu reagieren, sondern das Richtige zu tun.

  • Pure-Icon_Versprechen

    Zusammenarbeit stärken und Verantwortung verteilen

    Agilität fördert echte Teamarbeit, statt Aufgaben einfach nur zuzuweisen. Durch klare Rahmenbedingungen, psychologische Sicherheit und gemeinsame Rituale übernehmen Teams Verantwortung – für Ziele, Ergebnisse und Zusammenarbeit. Das schafft Motivation, Verbindlichkeit und nachhaltige Wirkung.

Wie wir dir mit Agilität helfen können

Portrait-Cyrill

Du Hast Fragen rund um das Thema Agilität?

Buche einen kostenlosen Beratungstermin bei Cyrill Kuster und erfahre im Detail, wie wir euch helfen können.

Termin vereinbaren

Cyrill Kuster

CEO. Berater. Trainer

Pure Transformation Framework

Unsere Vorgehenseise

Wir starten nicht mit Standardschulungen, sondern mit einem gemeinsamen Blick auf Kontext, Ziele und bestehende Spannungen. Je nach Ausgangslage kombinieren wir modulare Videoformate mit interaktiven Teamworkshops, Leadership-Impulsen oder Begleitungen im Echtbetrieb. In unseren Formaten verbinden wir Haltung und Struktur – also warum Veränderung nötig ist, und wie sie praktisch gelingt. Wir fördern Selbstverantwortung und Klarheit, stärken Teams dort, wo sie gerade stehen, und helfen Führung dabei, loszulassen ohne Wirkung zu verlieren. Immer mit dem Ziel, Agilität als gelebte Praxis zu verankern – nicht als Toolbox oder Zertifikat.


Mehr zum Transformation Framework
  • Die 3 Phasen des Transformation Framework

  • 01

    Sensify

    Agilität beginnt nicht mit Methoden, sondern mit Bewusstsein. In der Sensify-Phase schaffen wir gemeinsam die Sensibilität für die Voraussetzungen agiler Zusammenarbeit in deiner Organisation. Wir klären: Was bedeutet Agilität für uns? Wo stehen wir kulturell, strukturell und prozessual? Wo blockieren alte Muster Offenheit, Verantwortung und Lernfähigkeit? Welche Spannungsfelder, aber auch Potenziale bringt mehr Agilität mit sich – für Teams, Führung und Organisation? Die Sensify-Phase schafft Orientierung, Verständnis und eine geteilte Sprache, um den Weg zu mehr Agilität sinnvoll und anschlussfähig zu gestalten – ohne Buzzwords, dafür mit Haltung.

  • 02

    Qualify

    In dieser Phase bauen wir systematisch Wissen, Haltung und Kompetenz auf. Mitarbeitende, Führungskräfte und begleitende Rollen erhalten genau das Know-how, das sie für die agile Arbeit brauchen – praxisnah, erlebbar und rollenspezifisch. Ob als Schulung, Video-Academy oder modulare Ausbildung: Wir machen Agilität verständlich und handhabbar – von den Grundlagen agiler Prinzipien bis zur konkreten Anwendung im Alltag. So entsteht eine gemeinsame Basis, auf der Teams, Führungskreise und Organisationen nachhaltig selbstorganisiert agieren können – mit einem klaren Verständnis ihrer jeweiligen Verantwortung im System.

  • 03

    Transfy

    Agilität wird nicht eingeführt, sie wird gelebt. In der Transfy-Phase begleiten wir dich und deine Organisation dabei, agile Prinzipien im Alltag zu verankern. Das bedeutet: echte Umsetzung in Teams, klare Entscheidungslogiken, verlässliche Feedbackschleifen und kontinuierliche Entwicklung. Wir arbeiten eng mit euch im System, begleiten konkrete Teams, Leadership-Circles oder strategische Initiativen – so lange, bis Strukturen greifen, Routinen stabil sind und Vertrauen gewachsen ist. Ziel ist nicht Abhängigkeit, sondern Selbstwirksamkeit: Du sollst mit deiner Organisation Agilität eigenständig weiterentwickeln – ohne ständige externe Impulse, aber mit klarem innerem Kompass.

Agilität erlebbar machen und verankern

Unsere Workshops, Trainings, Einführungs- und Begleitungsformate für agile Organisationen

Unsere Formate rund um Agilität sind praxisnah, interaktiv und wirksam. Ob kompakter Teamworkshop, vertiefende Schulung oder langfristige Begleitung – wir gestalten Räume, in denen neue Denk- und Arbeitsweisen erfahrbar werden. Dabei verbinden wir fundiertes Wissen mit echter Umsetzungskraft: für Teams, die Verantwortung übernehmen, Führungskräfte, die Orientierung geben, und Organisationen, die Agilität nicht nur einführen, sondern leben wollen.


Agilitäts-Trainings

Die Vorteile von Agility by Pure

  • Pure-Icon_Strahlen

    Agil mit System – nicht nur Buzzwords

    Seit über 12 Jahren begleiten wir Organisationen dabei, Agilität sinnvoll und wirksam zu verankern. Wir setzen nicht auf Methoden-Hype, sondern auf strukturiertes Vorgehen, das Agilität im gesamten System tragfähig macht.

    Mehr zu pure.
  • Pure-Icon_Mitglied

    Haltung und Handwerk – ganzheitlich gedacht

    Agilität gelingt nur, wenn Haltung und Methoden zusammenspielen. Unsere Formate verbinden beides: Wir stärken Mindset, Kultur und Zusammenarbeit – und liefern gleichzeitig alltagstaugliche Tools und Rollenmodelle.

  • Pure-Icon_Gewinn

    Wirkung im Alltag – nicht im Konzept

    Ob Einführung, Ausbildung oder Skalierung: Unsere Schulungen, Workshops und Begleitungen sorgen für messbare Veränderungen im Arbeitsalltag – mit Fokus auf bessere Entscheidungen, klare Verantwortlichkeiten und echte Teamwirksamkeit.

Diese Unternehmen setzen auf pure.

OKR-Referenzen

  • OKR

    Wie die R+V Versicherung mit OKR durchstarten

  • OKR

    OKR-Einführung bei HUK-Coburg: Ein Erfahrungsbericht

  • OKR

    Wie STEELSICHER Innovation mit OKR beschleunigt.

Dein Start ist nur einen Call entfernt!

  • Call

    Unverbindliches Erstgespräch buchen.

    In einem ersten Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und legen die Grundlage für eine erste Auslegeordnung, die beidseitige Klarheit schafft.

    Jetzt anrufen
  • Work, work, work

    Wir machen uns an die Arbeit. Gemeinsam!

    Im Rahmen der ersten Meetings erstellen wir ein erstes Grobkonzept und leiten einen Handlungsplan inkl. Timeline ab. Darin werden auch notwendige Changekomponenten des Frameworks bereits angedacht

  • nr-3

    Gemeinsam sorgen wir für eine erfolgreiche und nachhaltige Einführung.

    Mit der Analyse und der Planung ist es nicht getan. Gemeinsam definieren wir, an welchen Stellen unsere Begleitung in den ersten Zyklen nötig ist - solange bis sie es nicht mehr ist!

Deine Ansprechpersonen

  • Thomas Walter Portrait

    Thomas Walter

    Strategie-Entwicklung . Begleitung . OKR

  • Cyrill Kuster Portrait

    Cyrill Kuster

    Markenstrategie . OKR

  • Christian Schwotzer Portrait

    Christian Schwotzer

    Transformation . Strategie-Entwicklung . Begleitung

Das könnte dich auch noch interessieren

  • Unsere OKR ExpertInnen

    • Thomas Walter quadrat
    • Carina Wey quadrat
    • Cyrill Berge quadrat

    12 Jahre Expertise in OKR

  • Jetzt erhältlich

    Das OKR-Praxisbuch: 300+ Seiten geballtes Wissen 🚀

    OKR erfolgreich einführen und wirklich wirksam nutzen – genau darum geht es im OKR-Praxisbuch, welches Thomas Walter mitverfasst hat. Auf über 300 Seiten liefern wir praxisnahe Anleitungen, erprobte Methoden und tiefgehende Insights aus jahrelanger Erfahrung in der OKR-Beratung

  • +120

    OKR-Projekte jeglicher Grössenordnung und Branche europaweit