
meetPeter
In dieser User Story erlebst Du Peter. Er möchte seine Organisation auf agiles und resilientes Arbeiten umstellen, um wieder innovativ und wettbewerbsfähig zu werden. pure. hilft ihm dabei.
User Story: Umstellung auf agiles und resilientes Arbeiten
Unsichere Zukunft durch fehlende Innovationen
"Unser Markt hat sich in den letzten 10 Jahren stark gewandelt und die Führungsmannschaft, viele Mitarbeiter und auch ich persönlich sind zunehmend verunsichert.
Ich denke, wenn wir ehrlich zu uns sind, müssen wir eingestehen, dass unsere Produkte im Vergleich zu unserer Konkurrenz veraltet sind. Auch die Entwicklung unserer Absatzzahlen der letzten Jahre zeigt, dass wir den Entwicklungen in unserer Branche hinterherlaufen.
Es hat lange gedauert, aber ich habe im letzten Jahr realisiert, dass wir uns zu lange auf dem alten Produkterfolg ausgeruht haben. Wir müssen unsere Arbeitsweise so verändern, dass wir wieder innovativ werden. Mir ist klar, dass das mit unserem jetzigen Arbeitssystem nicht funktionieren wird."
- Alter: 54 Jahre
- Familienstand: geschieden, 2 erwachsene Kinder
- Position: Geschäftsführer und Inhaber in 2. Generation
- Zugehörigkeit: kennt das Unternehmen von klein auf und arbeitet seit 26 Jahren im Unternehmen
- Besonderheit: "Ich sehe unser Unternehmen als große Familie. Die Mitarbeiter müssen ihre Leistung bringen; das ist klar. Sie sollen sich bei uns aber auch wohlfühlen"
- Unternehmen: Heimgruber Automotive GmbH & Co. KG
- Größe: 550 Mitarbeiter, 2 Standorte in Deutschland
- Branche: Automobil-Zulieferer
- Besonderheit: Technische Innovation mit Patentanmeldung im Jahr 1985. Das Patent ist 2005 ausgelaufen
Wieder wettbewerbsfähig
werden
Peter ist Geschäftsführer und Inhaber eines mittelständischen Automobil-Zulieferers in zweiter Generation. Er hat realisiert, dass er sein Unternehmen transformieren muss, um wieder innovativ und wettbewerbsfähig zu werden. Ihm ist bewusst, dass er an mehreren Schrauben drehen muss, um das erfolgreich hinzukriegen.
Peter kennt seine Pappenheimer und weiß, dass diese auf organisatorische Neuerungen äußerst skeptisch reagieren. Gleichzeit herrscht eine große Verunsicherung, wie es mit dem bestehenden Produktportfolio in Zukunft weitergehen soll. Mit pure. hat Peter einen Weg gefunden, wie er seine Mannschaft für die notwendigen Veränderungen sensibilisieren und motivieren kann. Die Kombination aus agilem und resilientem Arbeiten sieht er dabei als besonders zielführend an.
- Einen gemeinsam mit den Führungskräften und dem Betriebsrat abgestimmten Transformationsplan für agiles und resilientes Arbeiten.
- Professionelle Unterstützung, den Transformations-plan und die Werte agiler und resilienter Arbeit den Beschäftigten zu vermitteln.
- Erarbeitung eines Transformationsplans vor dem Hintergrund der aktuellen Probleme und Herausforderungen (Fakten und Befindlichkeiten).
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure. start // Workshop / Transformation Planning - Sensibilisierung der Führungskräfte für agiles und resilientes Arbeiten.
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure. sensify // Seminar / Leadership Transformation - Sensibilisierung der Teams/Mitarbeiter für agiles und resilientes Arbeiten.
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure. sensify // Seminar / Teamship Transformation
Menschen qualifiziert
um wirken zu können
Mit Hilfe der pure. Experten ist Peters Organisation gut auf die Transformation für agiles und resilientes Arbeiten vorbereitet worden. Alle sind gespannt, wie das nun konkret umgesetzt und in der Praxis funktionieren wird.
Zu Beginn der zweiten Transformationsphase wird das agile Arbeitssystem OKR in Peters Unternehmen eingeführt. Peter setzt dabei am Anfang auf erfahrene OKR-Master aus dem pure. Netzwerk und lässt parallel eigene Mitarbeiter als OKR-Master ausbilden. Mit der Umstellung der Arbeitsweise auf OKRs und der damit verbundenen Eigenverantwortung der Teams können jedoch nicht alle Führungskräfte und Mitarbeiter gut umgehen. Einige beklagen sich bei Peter und beim Betriebsrat über erhöhten Stress und aufkommende Konflikte durch die OKR-Einführung. Da dies zu erwarten war und im Transformationsplan berücksichtigt wurde, startet im zweiten OKR-Zyklus für die Führungskräfte und Teams ein Resilienztraining für einen kohärenten Umgang mit solchen schwierigen und stressigen Situationen.
- Systematische Einführung eines agilen Arbeitssystems durch erfahrene Experten und Qualifizierung der Führungskräfte und Teams im Umgang mit diesem neuen Arbeitssystem.
- Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Mitarbeiter für die Rolle als Agility Coaches und entsprechende Ausbildung dieser Mitarbeiter zur Erfüllung dieser Rolle.
- Aufbau von Resilienzkompetenzen für einen besseren Umgang mit Stresssituationen und zur Vermeidung von Überforderung und Konflikten.
- Einführung des agilen Arbeitssystems OKR und Qualifzierung der Führungskräfte und Mitarbeiter im Umgang damit.
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure. qualify // Begleitung / Objectives and Key Results (OKR) - Qualifizierung von Mitarbeitern zum OKR-Master mit vorgeschaltetem Auswawahlprozess durch pure.experts.
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure. qualify // Qualifizierung / Certified OKR Master (COM) - Resilienztraining mit mobilen Biofeedback-Geräten zur sicht- und messbaren Stressregulation (Einzel- und Gruppentrainings).
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure. qualify // Training / Resilienz stärken mit mobilem Biofeedback (RSMB)
Resilienztraining wird
dankbar angenommen
Peter ist mit dem bisherigen Verlauf der Transformation zufrieden. Die Qualifizierung der Führungskräfte und Teams für das agile Arbeitssystem OKR hat insgesamt gut geklappt und das Resilienztraining wurde von der Belegschaft dankbar angenommen. Wie geplant, sind mittlerweile auch eigene Mitarbeiter als OKR-Master zertifiziert und sollen nun die Arbeit als "Agility Coaches" im Unternehmen aufnehmen.
Damit der Wechsel von externen zu internen Agility Coaches glattläuft, werden diese von den pure. Experten bei der Durchführung der OKR-Events über drei Monate begleitet. Auch nach dieser Übergangsphase stehen die pure. Experten Peters Organisation mit Rat und Tat zur Seite. Hierfür erhalten die Agility Coaches, Führungskräfte und Teams je eine Coaching Giftcard für ein Jahr. Diese ermöglicht den Akteueren eine unkomplizierte und direkte Hilfestellung rund um die Themen Agilität und Resilienz.
- Einarbeitung der frisch ausgebildeten OKR-Master. Als Agility Coaches sollen sie zukünftig den Transformationsprozess koordinieren und kontinuierlich weiterführen.
- Bedarfsorientierte Hilfestellung rund um das Themen Agilität und Resilienz.
- Fachliche Begleitung frisch ausgebildeter OKR-Master.
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure. transfy // Begleitung / Onboardung für OKR-Rookies - On-Demand-Coaching durch pure.experts.
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure transfy // Coaching / Agility & Resilience Coaching-Giftcard