
meetNiklas
In dieser User Story erlebst Du Niklas. Er beschleunigt die agile Transformation seiner Organisation und hat sich die Unterstützung von pure. hierzu gesichert.
User Story: OKR Einführung
Niklas will die agile Transformation beschleunigen
Als Transformation-Framework gestaltet pure. ganzheitliche Transformationserfolge, was Niklas von Beginn an sehr gut gefallen hat. Niklas ist HR Business Partner bei einem großen Energieerzeuger. Das füllt seinen Kalender schon ordendlich. Zusätzlich verantwortet er seit einigen Wochen die Vorbereitungen einer OKR-Einführung im HR Bereich.
Er spürt die Komplexität und Vielfältigkeit einer solchen Einführung und jongliert diese mit seinen sonstigen Aufgaben als Business Partner. Er selbst bezeichnet sich als “agiler Autodidakt” der vieles durch selbst tun lernt ohne zuviel theoretischen Hintergrund dazu zu haben
- Eine nachvollziehbare und greifbare Einführung in die Prinzipien agiler Arbeit.
- Konkrete Unterstützung dabei, die Werte agiler Arbeit im Bereich vermitteln zu können.
- Eine klare Strukturierung und Visualisierung der auftretenden Abhängigkeiten.
- Das das alles im aktuellen COVID-Zeitalter auch über georaphische Grenzen funktioniert.
- Kontinuierliche Unterstützung und einen Rahmen der umfassende Planbarkeit bietet.
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure. groundwork // Begleitung / OKR Support - Basisqualifizierung für die Leiterbereiche und Menschen in Führungsrollen zu OKR.
Lösungsbestandteil & Produkt:
agile leadership // Coaching / OKR Insights - Planung und sinnstiftende Kommunikatuon der Meilensteine an die Mitarbeiter im Bereich.
Lösungsbestandteil & Produkt:
pure. groundwork // Begleitung / OKR Roadmap
Vorbereitung erledigt
Einführung startet
Niklas hat erfolgreich die ersten Schritte gemeistert – Die Führungsebene ist offen für die Einführung und will nun verstehen, wie sie die Arbeit der Teams mit OKR durch ihr Führungsverhalten konkret unterstützen können.
Gleichzeitig kommen die ersten Teammitglieder auf ihn zu und wollen wissen, wie OKRs funktionieren, wie sich dadurch ihre eigene Rolle verändert, wie ihr Beitrag aussieht und was von ihnen erwartet wird. Viele Fragen auf die Niklas mit Hilfe von pure. jederzeit überzeugende Lösungen findet. Gemeinsam mit ihm definieren wir die Qualifizierungsschritte der jeweiligen Zielgruppen und legen ein stimmiges Gesamtkonzept fest, damit Niklas jederzeit im Sattel sitzt und die Einführung von OKR im HR-Bereich fest im Griff behält.
So stellen wir sicher, dass für die Menschen und die Organisation ein guter, weil sicherer und nachvollziehbarer Start mit OKRs gelingt.
- Klare Kommunikation mit und an die Führungskräfte zu den do's / don't's für eine erfolgreiche OKR Einführung.
- Schärfung des agilen Mindsets bei Führungskräften und ihr Commitment zu Führung über Vertrauen statt Kontrolle.
- Teams und Menschen im Umgang mit OKR als Methode und zu auftretenden Dynamiken zu qualifizieren.
- Teams durch begleitende Qualifizierung nach und nach in die Selbstverantwortung zu bringen und darin zu stärken.
- Agile Haltung verinnerlichen und in Führungsinteraktionen übersetzen.
Lösungsbestandteil & Produkt:
agile leadership // Seminar / OKR Deepdive - Mitarbeiter in eine wirkungsvolle OKR-Rolle hinein qualifizieren.
Lösungsbestandteil & Produkt:
agile teamship // Coaching / Certified OKR Master (COM) - Selbstorganisation- und Verantwortung in den Teams bilden, unterstützen und begleiten.
Lösungsbestandteil & Produkt:
agile teamship // Begleitung / Agile Mentoring
Menschen qualifiziert
um wirken zu können
Niklas erlebt man aktuell überwiegend grinsend – Die Vorbereitungen und Qualifizierungen der einzelnen Rollen hat reibungslos geklappt und die Menschen berichten davon, wie sie durch die Führungsebene Vertrauen spüren und Unterstützung bekommen.
Vor den anstehenden OKR Teamplannings kommen zudem einige der Führungskräfte auf Niklas zu. Manche wollen wissen, wie sie die Teams noch besser unterstützen können. Andere äußern durchaus ihre Bedenken das sie spüren, nicht ausreichend “loslassen” zu können. Diesen Menschen in Führungsverantwortung will Niklas gerne noch zielgerichteter dabei helfen, eine produktive und unterstützende Haltung zu den Vorteilen agiler Arbeit im allgemeinen und OKR als Methode im speziellen einnehmen zu können.
Gemeinsam begleiten wir diese Führungsrollen dabei, zunächst tiefere, methodische Sicherheit zu erhalten. Anschließend führen wir die Führungskräfte durch eine Begleitung in ihrem Führungsalltag immer weiter an das Vorgehen heran. Somit merken sie, dass durch ihr verändertes Führungsverhalten messbar bessere Ergebnisse in den Teams entstehen.
- Einen offenen und transparenten Austausch mit den Fühungskräften und zwischen den Teams zu Chancen und möglichen Hindernissen.
- Eine wertschätzende, produktive und chancenorientierte Kommunikation unter allen Beteiligten sowie die proactive Einbindung noch skeptischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Eine klare Strukturierung und Visualisierung der auftretenden Abhängigkeiten.
- Eine glasklare Kommunikation an die Führungsebene zu deren Einflussnahme bezogen auf die Ziele der Teams.
- Keine Fragen offenlassen und Konflikte umgehend adressieren.
Lösungsbestandteil & Produkt:
agile leadership // Begleitung / Daily Collaboration - Führungskräfte in der eigenen Transformation begleiten.
Lösungsbestandteil & Produkt:
agile leadership // Begleitung / Leadership Mentoring
Ziele gemeinsam gesetzt &
wöchentlich nachverfolgt
Niklas hat erfolgreich die ersten Schritte gemeistert – Die Führungsebene ist offen für die Einführung und will nun verstehen, wie sie die Arbeit der Teams mit OKR durch ihr Führungsverhalten konkret unterstützen können.
Gleichzeitig kommen die ersten Teammitglieder auf ihn zu und wollen wissen, wie OKRs funktionieren, wie sich dadurch ihre eigene Rolle verändert, wie ihr Beitrag aussieht und was von ihnen erwartet wird. Viele Fragen auf die Niklas mit Hilfe von pure. jederzeit überzeugende Lösungen findet. Gemeinsam mit ihm definieren wir die Qualifizierungsschritte der jeweiligen Zielgruppen und legen ein stimmiges Gesamtkonzept fest, damit Niklas jederzeit im Sattel sitzt und die Einführung von OKR im HR-Bereich fest im Griff behält.
So stellen wir sicher, dass für die Menschen und die Organisation ein guter, weil sicherer und nachvollziehbarer Start mit OKRs gelingt.
- Klare Kommunikation mit und an die Führungskräfte zu den do's / don't's für eine erfolgreiche OKR Einführung.
- Schärfung des agilen Mindsets bei Führungskräften und ihr Commitment zu Führung über Vertrauen statt Kontrolle.
- Teams und Menschen im Umgang mit OKR als Methode und zu auftretenden Dynamiken zu qualifizieren.
- Teams durch begleitende Qualifizierung nach und nach in die Selbstverantwortung zu bringen und darin zu stärken.
- Agile Haltung verinnerlichen und in Führungsinteraktionen übersetzen.
Lösungsbestandteil & Produkt:
agile leadership // Seminar / OKR Deepdive - Mitarbeiter in eine wirkungsvolle OKR-Rolle hinein qualifizieren.
Lösungsbestandteil & Produkt:
agile teamship // Coaching / Certified OKR Master (COM) - Selbstorganisation- und Verantwortung in den Teams bilden, unterstützen und begleiten.
Lösungsbestandteil & Produkt:
agile teamship // Begleitung / Agile Mentoring